10.10.2013 Aufrufe

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1.1 Übersicht und Strukturen<br />

97<br />

In diesem Kapitel werden neben normalen Alkenen auch nichtkonjugierte<br />

und konjugierte Polyene behandelt, sofern sie lokalisierte π-Alken–ÜM-<br />

Bindungen (wie CDT = 1,5,9-Cyclododekatrien, COD = 1,5-Cyclooctadien<br />

oder Norbornadien ausbilden oder ausnahmsweise nur 2π-Elektronen ihres<br />

delokalisierten π-Systems zur Bindung an das ÜM zur Verfügung stellen<br />

(wie Butadien, Cyclopentadien oder Cyclooctatetraen, vgl. Tab. 21 und<br />

Abb. 34).<br />

Tab. 21. Einige wichtige Alken-Komplexe (vgl. Abb. 34).<br />

VI VII VIII I<br />

M 2 (C2H4)3<br />

M 1 C2H4<br />

M 1 C8H14<br />

M 1 C6H8<br />

M 1 C7H8<br />

M 2 (C2H4)3 M 1 C5H6<br />

(CO)4FeC2H4<br />

(CO)4FeC4H6<br />

M 1 C2H4 +<br />

(CO)4RuC2H4<br />

(CO)4OsC2H4<br />

CpCo(C2H4)2<br />

CpCoC8H8<br />

CpCoC8H12<br />

CpRh(C2H4)2<br />

[en2RhCl]2 *<br />

[dienRhCl]2 *<br />

M 3 C2H4<br />

Ni(C2H4)3<br />

M 4 C2H4<br />

NiCDT<br />

Ni(COD)2<br />

[Cl2PdC2H4]2<br />

Cl2Pd(nor)<br />

COM 3 C2H4 Pt(C2H4)3<br />

Pt(COD)2<br />

M 4 C2H4<br />

K[PtCl3C2H4]<br />

[Cl2PtC2H4]2<br />

M 1 = CpM(CO)2; M 2 = X(CO)2M; M 3 = (Ph3P)2MCl; M 4 = (Ph3P)2M<br />

* en = C2H4, COE; dien = COD, Norbornadien usw.<br />

ClCuC8H8<br />

Ag(C2H4)2 +

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!