10.10.2013 Aufrufe

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1.2 Struktur- und Bindungsverhältnisse in Carben-Komplexe<br />

L nM<br />

C<br />

X<br />

R<br />

48<br />

Fischer-Carben-Komplexe Schrock-Carben-Komplexe<br />

relativ stabil<br />

C elektrophil<br />

M elektronenreich<br />

niedrige Ox-Stufe<br />

zur Synthese<br />

M<br />

C<br />

M<br />

X<br />

R<br />

M<br />

C<br />

X<br />

R<br />

C trig. planar<br />

M<br />

C<br />

X<br />

R<br />

L nM<br />

C<br />

H<br />

H<br />

instabil<br />

C elektrophil<br />

M elektronenarm<br />

hohe Ox-Stufe<br />

als Katalysatoren<br />

π π<br />

(R)<br />

(Casey)<br />

(R)<br />

σ C<br />

X<br />

R<br />

M σ C<br />

σ-Donor-π-Akzeptor<br />

M: 2e-Akzeptor<br />

Unterscheidung<br />

Vergleich von Bindungslängen (vgl. Abb. 20)<br />

C≡O 123 pm Cr-CCarbonyl 187 pm<br />

C=OCarben 133 pm Cr-CCarben 204 pm<br />

C–OEinfach 143 pm Cr-CEinfach 221 pm<br />

M–CAlkyl > M–CCarben > M–CCarbonyl<br />

C–XCarben < C–XEinfach (X = Heteroatom)<br />

IR-Spektren:<br />

M<br />

C<br />

X<br />

H<br />

σ-Akzeptor-π-Donor<br />

M: 2e-Donor<br />

Cr(CO)6 Oh ν(CO)(A1g/RA) 2108 cm -1<br />

(CO)5Cr=C(Me)OMe C4v ν(CO)(A1ax/IR) 1953 cm -1<br />

H<br />

H

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!