10.10.2013 Aufrufe

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2.1 Cobalt-Katalyse<br />

151<br />

Aktiver Katalysator ist HCo(CO)4, die typischen Bedingungen sind 110-<br />

180°C/200-350 bar/Co(m) oder sogar Co(acac)2, wobei sich stets das Hydrid<br />

HCo(CO)4 bildet (vgl. Abb. 55):<br />

O<br />

H<br />

C<br />

O<br />

H<br />

H<br />

H<br />

O<br />

Ph3P Rh C<br />

OC CH2CH 2R<br />

PPh3<br />

H2<br />

C<br />

+ H2<br />

CH 2CH 2R<br />

CH 2CH 2R<br />

H<br />

(CO) 3Co C CH2CH 2R<br />

H 18<br />

(CO) 3Co C<br />

16<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ph3P OC<br />

Rh PPh3 CH 2CH 2R<br />

− PPh3 H<br />

Ph 3P Rh PPh 3<br />

OC<br />

C−CH 2CH 2R<br />

CH 2CH 2R<br />

Ph 3P Rh PPh 3<br />

OC<br />

H(CO)Rh(PPh 3) 3<br />

CO<br />

Co(CO) 4H (18 VE)<br />

−CO<br />

Co(CO) 3H<br />

16<br />

O<br />

C<br />

16<br />

18<br />

+ CH 2=CHR<br />

CH 2<br />

Ph 3P<br />

+ CO<br />

Ph 3P<br />

CHR<br />

CO<br />

CH2CH 2R<br />

Ph 3P Rh PPh 3<br />

OC<br />

(CO) 3Co<br />

(CO) 3Co CH 2CH 2R (18 VE)<br />

H<br />

H<br />

Rh<br />

CO<br />

β<br />

CHR<br />

α<br />

(CO) 3Co CH 2CH 2R<br />

Abb. 55. Katalyse-Zyklus der Oxo-Synthese mit Co-Katalysator.<br />

6.2.2 Rhodium-Katalyse<br />

Man erhält bei milderen Bedingungen (Union Carbide: 100°C/20 bar) mit<br />

phosphanhaltigen Rhodium-Komplexen praktisch nur lineare Endprodukte;<br />

aktiver Katalysator ist (R3P)3Rh(CO)H (vgl. Abb. 56):<br />

CHR<br />

Abb. 56. Katalyse-Zyklus der Oxo-Synthese mit Rh-Katalysator.<br />

CH 2<br />

CH 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!