10.10.2013 Aufrufe

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1.5 Darstellung von ÜM-Carbonylen<br />

65<br />

a) Direkte Carbonylierung (Metall + CO)<br />

M + n CO → M(CO)n<br />

n M Druck/bar Temp/°C<br />

Beispiele: 4 Ni 1 25 Mond-Verfahren<br />

5 Fe 100 150<br />

b) Reduktive Carbonylierung (Metallverbindung + CO + Reduktionsmittel)<br />

Reduktionsmittel: Na, Al, Mg, AlR3, H2, CO, e<br />

Beispiele:<br />

120°C/300 bar<br />

VCl3 + 4 Na + 6 CO –––––––––→ [Na(diglyme)2]V(CO)6] + 3 NaCl<br />

+ 2 H + /H3PO4 ><br />

2 Na[V(CO)6] –––––––→ 2 HV(CO)6 –→ 2 V(CO)6 + H2<br />

CrX3 + Al + 6 CO ––→ Cr(CO)6 + AlX3 (X = Cl, acac)<br />

(ebenso MoCl5 bzw. WCl6)<br />

Re2O7 + 17 CO ––→ Re2(CO)10 + 7 CO2<br />

2 NaReO4 + 18 CO ––→ Re2(CO)10 + 8 CO2<br />

AlR3/iPr2O<br />

2 Mn(ac)2 + 10 CO –––––––→ Mn2(CO)10 (+ C4H10)<br />

3 Ru(acac)3 + 12 CO ––→ Ru3(CO)12<br />

+ 2 H2<br />

2 CoCO3 + 8 CO ––→ Co2(CO)8 + 2 CO2 + 2 H2O<br />

(< 50°C)<br />

c) Kondensation von Carbonylen (durch Photolyse, Thermolyse, Redoxreaktion<br />

zu Clustern)<br />

Beispiele:<br />

hν/HAc<br />

2 Fe(CO)5 –––––– Fe2(CO)9 + CO<br />

70°C<br />

2 Co2(CO)8 –––––– Co4(CO)12 + 4 CO<br />

hν/KW<br />

2 Ru(CO)5 –––––– Ru3(CO)12 + 3 CO<br />

Basenreaktion<br />

Fe(CO)5 + 2 OH¯ ––––––→ [HFe(CO)4]¯ + HCO3 −<br />

3 [HFe(CO)4] − + 3 MnO2 ––→ Fe3(CO)12 + 30 H¯ + 3 MnO<br />

110°C/-3 CO<br />

3 Fe(CO)5 + Ru3(CO)12 –––––→ Fe2Ru(CO)12 + FeRu2(CO)12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!