10.10.2013 Aufrufe

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Organische σ-Donor–π-Akzeptor-Liganden (2e/3e-Donoren)<br />

46<br />

• Carben- (Alkyliden-) 2e<br />

Liganden Donoren<br />

• Carbin-(Alkylidin-) 3e<br />

Trend: M=C- und M≡C-Bindungen<br />

3.1 Carben-Komplexe<br />

+ PhLi<br />

(CO) 5M C O (CO) 5M C<br />

O<br />

Ph<br />

−<br />

Li + + [Me 3 O]BF 4<br />

(CO) 5M<br />

C<br />

OMe<br />

(M = Cr, Mo, W) Acylat-Komplex Carben-Komplex<br />

PR3 PR<br />

EtOH<br />

3 OH<br />

Cl Pt C NPh Cl Pt C<br />

Cl<br />

Cl N(Et)Ph<br />

2e-D 2e-D<br />

R 3P<br />

L nM<br />

Re C<br />

N<br />

O<br />

H<br />

R<br />

NG: IV VIII<br />

3.1.1 Darstellung von ÜM–Carben-Komplexen<br />

a) Addition von Carbanionen an Carbonyl-Liganden<br />

⇒ nukleophiler Angriff am elektrophilen C-Atom<br />

(E. O. Fischer 1964)<br />

b) Addition von Alkoholen an Isonitril-Liganden<br />

c) Protonierung/Alkylierung neutraler Acyl-Komplexe<br />

O<br />

R<br />

CF 3SO 3H<br />

H<br />

L nM<br />

R 3P<br />

R o<br />

Re C<br />

N<br />

O<br />

d) Umlagerungsreaktion koordinierter Liganden<br />

L nM<br />

OH<br />

L nM = CpMn(CO) 2, CpFe(CO) 2 +<br />

π-Alkin-K σ-Alkinyl-K Vinyliden-K<br />

R<br />

C<br />

+<br />

C<br />

CF 3SO 3<br />

H<br />

R<br />

Ph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!