10.10.2013 Aufrufe

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

=<br />

15<br />

1.4.1 Elektronenbilanz und Clustertyp bei HGE<br />

H<br />

B<br />

H<br />

spz py<br />

−<br />

−<br />

+<br />

−<br />

B<br />

−<br />

+<br />

+<br />

+<br />

spz<br />

px<br />

GEZ = 6 × 3 + 6 + 2 = 26<br />

ebp = 6 × 2 = 12<br />

2e<br />

(ebp)<br />

bp = b-MO′s = 14:2=7<br />

7 = n+1 b-MO′s<br />

⇒ closo-Typ<br />

⇒ Oktaeder<br />

GEZ = 5 × 3 + 9 × 1 = 24<br />

ebp = 5 × 2 = 10<br />

bp = b-MO′s = 14:2=7<br />

7 = n+2 b-MO′s<br />

⇒ nido-Typ (n+1-Polyeder)<br />

⇒ tetragonale Pyramide<br />

GEZ = 4 × 3 + 10 = 22<br />

ebp = 4 × 2 = 8<br />

bp = b-MO′s = 14:2=7<br />

2e<br />

7 = n+3 b-MO′s<br />

⇒ arachno-Typ (n+2-Polyeder)<br />

Oh mit 2 Lücken)<br />

⇒ offenes Tetraeder = butterfly<br />

vgl.: Bicyclobutan, Si4 6−

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!