10.10.2013 Aufrufe

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

113<br />

Tab. 29. Binäre Cyclopentadienyl-ÜM-Komplexe (vgl. Abb. 42).<br />

III IV V VI VII VIII I<br />

ScCp3 [TiCp2]2<br />

TiCp3<br />

TiCp4<br />

VCp2<br />

VCp2 +<br />

CrCp2<br />

CrCp2 +<br />

MnCp2 FeCp2<br />

FeCp2 +<br />

CoCp2<br />

CoCp2 +<br />

NiCp2<br />

NiCp2 +<br />

Ni2Cp3 +<br />

Ni6Cp6<br />

CuCpL<br />

YCp3 [ZrCp2]2<br />

ZrCp4<br />

NbCp4 [MoCp2]3<br />

MoCp4<br />

RuCp2<br />

RuCp2 +<br />

RhCp2<br />

RhCp2 +<br />

LnCp3<br />

AgCpL<br />

*<br />

HfCp4 TaCp4 [WCp2]2 OsCp2 IrCp2 Pt2Cp4 AuCpL<br />

AcCp4 *<br />

OsCp2 +<br />

IrCp2 +<br />

* Ln = La, Ce, Pr, Nd, Sm, Gd, Dy, Er, Yb; * Ac = Th, U.<br />

Abb. 42. Strukturen von binären Cyclopentadienyl-ÜM-Komplexen.<br />

Tab. 30. Eigenschaften von Metallocenen.<br />

Typ Bindung Eigenschaften Beispiele<br />

Salzartig Ionengitter schwerflüchtig, hohe Fp.<br />

reaktiv gegen Luft, Wasser,<br />

Zwischen-<br />

stellung<br />

teils ionisch,<br />

teils kovalent<br />

Kovalent Molekülgitter<br />

σ, π-Donor-<br />

π-Akzeptor-Bindung<br />

nicht sublimierbar<br />

sublimier- und<br />

teilweise hydrolysierbar<br />

(Ausnahme TlCp)<br />

meist luftstabil,<br />

keine Hydrolyse<br />

leichte Sublimation<br />

n = 1: Alkali<br />

n = 2: Ca, Ba<br />

n = 2, 3: Lanthanoide<br />

n = 1: In, Tl<br />

n = 2: Be, Mg, Sn, Pb; Mn,<br />

Zn, Cd, Hg<br />

n = 2: übrige d-Elemente<br />

n = 3: Ti<br />

n = 4: Zr, Tl, Nb, Ta, Mo, W

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!