10.10.2013 Aufrufe

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Cp 2TiCl 2 + (AlMe 3) 2<br />

51<br />

Tebbe′s Reagens (Wittig-Alternative: {Cp2Ti=CH2}inst.)<br />

R<br />

R'O<br />

C CH 2<br />

3.2 Carbin-Komplexe<br />

RT<br />

− AlMe 2Cl<br />

− MeH<br />

+ 1/x [Cp 2TiO] x<br />

Base<br />

Cp 2Ti<br />

3.2.1 Darstellung von ÜM-Carbin-Komplexen<br />

R<br />

CH 2<br />

a) Carben-Abbau mit Elektrophilen (Fischer 1973)<br />

M<br />

C<br />

18 VE<br />

OMe<br />

R<br />

M = Cr, Mo, W<br />

R = Me, Et, Ph<br />

+ BX 3<br />

+ 2BX3 Mn OMe<br />

C − X2BOMe R<br />

− CO<br />

Mn<br />

(CO) 5M<br />

X<br />

C<br />

M<br />

R<br />

Cl<br />

+<br />

C<br />

+<br />

O<br />

OR'<br />

C<br />

Al<br />

BX 4<br />

X<br />

R<br />

C R<br />

Me rote<br />

Kristalle<br />

Me (Tebbe)<br />

+ X 2BOMe<br />

X in trans-Pos. zum Carbin<br />

18 VE<br />

Bei Blockade der trans-Position ⇒ Bildung von Kationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!