10.10.2013 Aufrufe

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Merke:<br />

60<br />

a) einkernige Carbonyle: gerade Elektronenzahl Ausnahme:<br />

zweikernige Carbonyle: ungerade Elektronenzahl V(CO)6, Fe2(CO)9<br />

b) Tendenz zur Brückenbildung sinkt mit steigendem Atomradius (vgl.<br />

Abb. 23).<br />

Mn2(CO)10 (0µ2) D4d; Fe2(CO)9 (3µ2) D3h;<br />

Os2(CO)9 (1µ2) C2v;<br />

Fe3(CO)12 (2µ2) C2v;<br />

M3(CO)12 (0µ2) D3h;<br />

(M = Ru, Os)<br />

Co2(CO)8<br />

Co4(CO)12<br />

Rh4(CO)12<br />

Ir4(CO)12<br />

(2µ2) C2v; (0µ2) D3h<br />

(3µ2) C3v<br />

(0µ2)Td<br />

c) Für das Auftreten von Clustern können gemäß der 18-Elektronen-Regel<br />

sog. magic numbers verantwortlich gemacht werden (Tab. 6).<br />

Tab. 6. Clusterbildung nach magic numbers.<br />

Typ magic numbers Polyeder-Gerüst<br />

einkernig<br />

zweikernig<br />

dreikernig<br />

vierkernig<br />

fünfkernig<br />

sechskernig<br />

18 VE<br />

34 VE<br />

48 VE<br />

60 VE<br />

72 VE<br />

84 VE<br />

(1 × 18)<br />

(2 × 17)<br />

(3 × 16)<br />

(4 × 15)<br />

3 × 14 + 2 × 15)<br />

(6 × 14)<br />

Oh, D3h, Td<br />

dimer, linear<br />

trigonal planar<br />

tetraedrisch<br />

trigonal bipyramidal<br />

oktaedrisch<br />

d) Besser eignen sich die Wade′schen Regeln zur Erklärung von Clustern<br />

(vgl. Tab. 7)<br />

Tab. 7. Clusterbildung nach Wade-Regeln (Wiederholung).<br />

Typ b-MO′s Polyeder-Gerüst Beispiel<br />

closo<br />

nido<br />

arachno<br />

monocapped<br />

n + 1<br />

n + 2<br />

n + 3<br />

n<br />

n<br />

n + 1 (1 Lücke)<br />

n + 2 (2 Lücken)<br />

(n – 1) + 1 Spitze<br />

Rh6(CO)16 (n = 6)<br />

Ir4(CO)12 (n = 4)<br />

Os3(CO)12 (n = 3)<br />

Os6(CO)18 (n = 6)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!