10.10.2013 Aufrufe

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dxy, xz, yz<br />

dx 2 -y 2 , z 2<br />

13<br />

T d K h O h D4h<br />

e<br />

t2<br />

dg<br />

dx 2 -y 2, z 2<br />

dxy, yz, xz<br />

t2g<br />

xz , yz<br />

MO's aus Abb. 4 Anordnung und Überlappung<br />

x2−y2 Me<br />

PR3 xy<br />

z 2<br />

xz yz<br />

d 8 -Systeme<br />

high-spin high-spin low-spin<br />

Lig. sp 3 sp 3 d 2 dsp 2<br />

mes<br />

R 3P<br />

M<br />

eg<br />

Me<br />

π-Überlappung, Mesomerie<br />

Me<br />

x 2 −y 2<br />

NiCl4 2- Ni(H2O)6 2+ Ni II (CN)4 2-<br />

Abb. 4. Orbitalaufspaltung in Ligandenfeldern.<br />

Abb. 5. Illustration des ortho-Effekts.<br />

Ni(NH3)6 2+ Pd II Cl4 2-<br />

z 2<br />

xy<br />

Pt II Cl4 2-<br />

Au III Cl4¯

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!