10.10.2013 Aufrufe

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 5. Physikalische Eigenschaften von ÜM-Carbonylen.<br />

59<br />

Verbindung Farbe Fp.(°C) Symmetrie IRCO (cm -1 ) Sonstiges<br />

V(CO)6 schwarz-grün 70(d) Oh 1976 Paramagnetisch, S=1/2<br />

Cr(CO)6 weiss 130(d) Oh 2000 d(Cr–C) = 192 pm<br />

∆0 = 32200 cm -1<br />

Mo(CO)6 weiss -(subl) Oh 2004 d(Mo–C) = 206 pm<br />

∆0 = 32150 cm -1<br />

W(CO)6 weiss -(subl) Oh 1998 d(W–C) = 207 pm<br />

∆0 = 32200 cm -1<br />

Mn2(CO)10 gelb 154 D4d 2044(m)<br />

2013(s)<br />

1983(m)<br />

Tc2(CO)10 weiss 177 D4d 2065(m)<br />

2017(s)<br />

1984(m)<br />

Re2(CO)10 weiss 177 D4d 2070(m)<br />

2014(s)<br />

Fe(CO)5<br />

gelb<br />

flüssig<br />

1976(m)<br />

-20 D3h 2034(s)<br />

2013(vs)<br />

Ru(CO)5 farblos -22 D3h 2035(s)<br />

1999(v)<br />

Os(CO)5 farblos -15 D3h 2034(s)<br />

1991(vs)<br />

Fe2(CO)9 gold-gelbe d D3h 2082(m)<br />

Plättchen<br />

2019(2)<br />

1829(s)<br />

2µ2–CO<br />

Co2(CO)8 orange-rot 51(d) C2v<br />

(fest)<br />

Ni(CO)4<br />

farblos<br />

flüssig<br />

D3d<br />

(Lösung)<br />

2112 2107<br />

2071 2069<br />

2059 2042<br />

2044 2031<br />

2031 2023<br />

2001 1991<br />

1886<br />

1857<br />

d(Mn–Mn) = 293 pm<br />

Kp.: 103°, sehr giftig<br />

d(Fe–Cax) = 181 pm<br />

d(Fe–Ceq) = 183 pm<br />

Instabil; bildet<br />

Ru3(CO)12<br />

Sehr instabil; bildet<br />

Os3(CO)12<br />

d(Fe–Fe) = 246 pm<br />

d(Co–Co) = 254 pm<br />

-25 Td 2057 Kp.: 34°, sehr giftig<br />

d(Ni–C) = 184 pm<br />

zerfällt leicht in Ni u. 4 CO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!