10.10.2013 Aufrufe

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

150<br />

d) Oxidative Kupplung oder reduktive Entkupplung von Liganden:<br />

∆ VE = ±2, ∆ OS = ±2<br />

Beispiel: Metallinduzierte C–C-Verknüpfung über Metallacycloalkane.<br />

6.2 Oxo-Synthese = Hydroformylierung von Alkenen<br />

0<br />

Es handelt sich um die formale Addition von Formaldehyd H2CO (= H und<br />

HC=O) an Alkene unter Bildung von Aldehyden; die Weiterreaktion<br />

(Reduktion) zum Alkohol ist möglich. Sie wurde 1938 von O. Roelen<br />

(Ruhrchemie) entdeckt:<br />

C2H4 + CO + H2 H3C CH2 C O<br />

Co2(CO) 8/∆/bar<br />

Weiterreduktion der Aldehyde ( C O isolobal zu C C ) zu<br />

Alkoholen ist möglich H<br />

(vgl. Kap. 6.8.1).<br />

H<br />

Propanal<br />

Heute werden ≥ 10 8 t/a Oxoverbindungen der Kettenlänge C3 – C15 dargestellt,<br />

die zu Aminen, Carbonsäuren und Alkoholen weiter verarbeitet<br />

werden; wichtig sind v.a. Butanol und 2-Ethoxyethanol.<br />

Die einzelnen Reaktionsschritte (Alternierende 18/16 VE-Spezies, vgl.<br />

Abb. 55 und 56):<br />

⇒ Hydrido-Komplex-Bildung (18 VE)<br />

⇒ CO- bzw. PPh3-Dissoziation (16 VE)<br />

⇒ Alken-Addition zum B-Alken-Komplex (18 VE)<br />

⇒ $-Addition zum σ-Alkyl-Komplex (16 VE)<br />

⇒ CO-Addition (Carbonylierung, 18 VE)<br />

⇒ CO-Insertion (Alkylwanderung) zum Acyl-Komplex (16 VE)<br />

⇒ Oxidative Addition von H2 zum Dihydrido-Komplex (18 VE)<br />

⇒ Reduktive Eliminierung des Aldehyds u. Katalysator-Rückbildung (16 VE)<br />

Es können sich lineare wie verzweigte Aldehyde bilden:<br />

lineare (normale) Aldehyde verzweigte (iso) Aldehyde<br />

R CH2 CH2 C<br />

O<br />

H<br />

R CH C<br />

n-Produkte<br />

Antimarkownikoff-<br />

H an $-C-Atom<br />

M–"–C-Bindung<br />

CH 3<br />

O<br />

H<br />

iso-Produkte<br />

Markownikoff-Addition<br />

H an "–C-Atom<br />

M–$–C-Bindung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!