10.10.2013 Aufrufe

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

120<br />

Darstellung von η 5 -Cp-Metallcarbonylen:<br />

a) Substitution von ÜM-Carbonylen mit CpX (X = H, Na)<br />

− H2–4 CO hν/− 3 CO<br />

Re2(CO)10 + C5Me5H –––→ 2 Cp * ReCO)3 –––→ Cp * Re(CO)3<br />

− 2 CO − CO<br />

Fe(CO)5 + C5H6 –––→ η 4 -C5H6Fe(CO)3 ––→ CpFe(CO)2H<br />

50°C/−Η2 140°C/–2 CO 220°C<br />

–––––→ [CpFe(CO)2]2 ––––––→ ½[CpFeCO]4 ––→ Cp2Fe + Fe<br />

–2 CO<br />

– 4 CO<br />

Co2(CO)8 + 2 C5H6 ––→ 2 CpCo(CO)2<br />

–3 CO + H +<br />

M(CO)6 + NaCp –––→ Na[CpM(CO)3] ––→ CpM(CO)3H<br />

hν/−Η2 ∆/–2 CO<br />

–––→ [CpM(CO)3]2 –––––→ [CpM(CO)2]2 (M = Cr, Mo, W)<br />

(M–M) (M≡M)<br />

b) Carbonylierung von Metallocenen<br />

MnCp2 + 3 CO ––→ CpMn(CO)3<br />

VCp2 + 4 CO ––→ CpV(CO)4<br />

− 2 CO<br />

NiCp2 + Ni(CO)4 ––→ [CpNiCO]2<br />

c) Anionische Cyclopentadienylierung<br />

[(CO)2RhCl]2 + 2 TlCp ––→ 2 CpRh(CO)2 + 2 TlCl<br />

d) Oxidative Cyclopentadienylierung von Carbonylderivaten<br />

− 2 CO<br />

Na[V(CO)6] + CpHgCl ––→ CpV(CO)4 + Hg + NaCl<br />

e) Reduktive Carbonylierung von Cyclopentadienylmetallhalogeniden<br />

Zn/CO/NH3<br />

Cp2TiCl2 ––→ Cp2Ti(CO)2 + [Zn(NH3)4]Cl2<br />

Reaktionen von η 5 -Cp-Metallcarbonylen:<br />

a) Reduktionsreaktionen<br />

2 Na/Hg<br />

CpV(CO)4 ––→ Na2[CpV(CO)3] + CO<br />

2 Na<br />

[CpFe(CO)2]2 ––→ 2 Na[CpFe(CO)2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!