10.10.2013 Aufrufe

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÜM + H ÜM<br />

H<br />

+ + L<br />

ÜM CH2CH3 L<br />

β-Addition β-agostisch<br />

+<br />

ÜM + R −<br />

π-Komplex<br />

39<br />

• Insertion von Carbenen in ÜM–H<br />

ÜM–H + CH2N2 → ÜM–CH3 + N2<br />

• Protonierung von ÜM-Alken/Alkin–π-Komplexen<br />

d) Nukleophiler Angriff auf koordinierte Liganden<br />

(am besten in kationischen Komplexen)<br />

• Nukleophile: OH¯ , OMe¯ , H¯ , R¯ , NR2¯<br />

• Beispiele:<br />

+<br />

ÜM CH 2 CH 2R<br />

σ-Komplex<br />

Li C<br />

+ [CpNi(η<br />

O<br />

[(CO) 4Fe<br />

R<br />

O<br />

(CO) 4Fe C<br />

OH<br />

4 −COD)] + + OMe − CpNi(η 3 −C8H12OMe) [(CO) 5Mn(η 2 −C2H4] + + H −<br />

Fe(CO) 5 + LiR<br />

−<br />

Carbene<br />

(CO) 5Mn−CH2−CH3 −<br />

Fe(CO) 5 + 3 OH −<br />

β−Addition<br />

β-Eliminierung<br />

− H2O − CO2 "Basenreaktion"<br />

(Metallat-Darst.) [(CO) 4FeH] − [(R3P) 2(CO) 2NOFe]<br />

2− (bzw. Fe(CO) 4 )<br />

+ + OMe −<br />

[LnM−CO] LnM + O<br />

(R3P) 2(CO)NOFe C<br />

OMe<br />

+ 2 HNR2 C +<br />

+ H2NR2 O<br />

NR 2<br />

+<br />

Carbamoyl-Komplex

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!