10.10.2013 Aufrufe

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27<br />

Zu Kohlenwasserstoffen isolobale ÜM-Komplexe<br />

Tab. 3. Übersicht der Isolobal-Relationen.<br />

Organisches<br />

Fragment<br />

Metallorganisches Fragment mit ursprünglicher KZ<br />

(bei 18-Elektronen-Regel)<br />

VE KZ = 4 VE/KZ = 9 8 7 6 5<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

CH4<br />

CH3<br />

CH2<br />

CH<br />

18<br />

17<br />

16<br />

15<br />

d 0 -ML9<br />

d 1 -ML8<br />

d 2 -ML7<br />

d 3 -ML6<br />

d 2 -ML8<br />

d 3 -ML7<br />

d 4 -ML6<br />

d 5 -ML5<br />

VE/KZ = 4 3<br />

6 CH2 14 d 8 -ML3 d 10 -ML2<br />

(bei 16-Elektronen-Regel)<br />

d 4 -ML7<br />

d 5 -ML6<br />

d 6 -ML5<br />

d 7 -ML4<br />

d 6 -ML6<br />

d 7 -ML5<br />

d 8 -ML4<br />

d 9 -ML3<br />

d 8 -ML5<br />

d 9 -ML4<br />

d 10 -ML3<br />

Tab. 4. Zu Alkanen, Alkenen und Alkinen isolobale Komplexe (reale Beispiele).<br />

Alk- KZ = 8 7 6 5<br />

ane<br />

ene<br />

ine<br />

[CpM(CO)2]2<br />

(M = Mo, W)<br />

V(CO)6 !<br />

[CpM(CO)3]2<br />

(M = Cr, Mo, W)<br />

Mn2(CO)10<br />

[CpFe(CO)2]2<br />

[CpCr(NO)2]2<br />

Fe2(CO)8 !<br />

[CpRhCO]2<br />

[CpFeNO]2<br />

[(CO)3M]4 !<br />

(M = Co, Rh, Ir)<br />

–<br />

Co2(CO)8<br />

[CpNiCO]2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!