10.10.2013 Aufrufe

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.3 Isomerisierungsreaktionen<br />

152<br />

6.3.1 Valenz- oder Skelettisomerisierung<br />

Es sind Umlagerungen des σ-Bindungsgerüstes unter Verringerung der<br />

Ringspannung über eine oxidative Addition einer C–C-Bindung an das<br />

ÜM; von Haus aus sind sie als konzertierte Prozesse symmetrieverboten.<br />

Einige Beispiele werden in Abb. 57 vorgestellt.<br />

hν/Rh(I)<br />

a) Quadricyclan º Norbornadien<br />

Rh I<br />

b) Cuban º Tricyclooctadien –→ Cyclooctatetraen<br />

Ag +<br />

Cuban –→ Cunean<br />

Abb. 57. Beispiele für Valenz- oder Skellt-Isomerisierung.<br />

6.3.2 Isomerisierung von Alkenen<br />

Veränderung der Molekülstruktur, nicht der Molekülformel, durch Wanderung<br />

von Doppelbindung(en) unter thermodynamischen Aspekten (terminal<br />

→ intern bzw. isoliert → konjugiert), wobei entweder η 1 -Alkyl- oder η 3 -<br />

Allyl-Intermediate durchlaufen werden können:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!