10.10.2013 Aufrufe

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1.2 Kohlenmonoxid als Ligand<br />

pm<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

Die ÜM-CO-Bindung:<br />

C O<br />

C O C O<br />

1 2 3<br />

Bindungsordnung<br />

57<br />

(–) (+)<br />

Resonanzformel M ← C≡O# ↔ M º C =O<br />

Synergismus: Gegenseitige Verstärkung von σ-Donor und π-Akzeptor-<br />

Bindung.<br />

Der Zusammenhang von Bindungsordnung (BO) und C–O-Abstand ist<br />

allgemein und beispielhaft in Tab. 3 wiedergegeben:<br />

Tab. 3. Vergleich von Bindungsordungen mit Abständen.<br />

BO = f(C–O) Abstände<br />

meist paarweise<br />

Mo(CO)6<br />

C–O<br />

Mo–CCarbonyl<br />

Mo–CEinfach<br />

[pm] BO IR [cm -1 ]<br />

115<br />

193<br />

233<br />

2.6 – 2.8<br />

1.02 – 1.36<br />

1850 – 2120<br />

k = 17-18<br />

[mdyn/Å]<br />

≤ 300

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!