10.10.2013 Aufrufe

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

V o r l e s u n g - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Cu II Cl2<br />

1/2 O2<br />

H2O 2 HCl<br />

2 Cu I Cl<br />

171<br />

Anschließene β-Addition (Isomerisierung von β- zum α-Hydroxyethyl-<br />

Komplex über η 2 -Vinylalkohol-Komplex; vgl. Abb. 74) und rasche reduktive<br />

Eliminierung liefern den Aldehyd und Pd(m):<br />

CH 3CHO<br />

Pd 0 + Cl −<br />

[PdCl2(H)(H2O)] −<br />

[Cl2(H2O)Pd CH] −<br />

CH3 H3O + + Cl −<br />

OH<br />

Cl−<br />

[PdCl4] 2-<br />

H<br />

Cl(H 2O)Pd<br />

CH(OH)<br />

CH 2<br />

C2H4<br />

[PdCl3(C2H4)] −<br />

Cl−<br />

Cl−<br />

H2O<br />

Cl− [PdCl2(H2O)(C2H4)]<br />

H +<br />

H2O<br />

[PdCl2(CH2CH2OH)(H2O)] −<br />

Abb. 73. Katalysezyklus für die Oxidation von Ethen für Wacker-Verfahren.<br />

Abb. 74. Isomerisierung β-/α-Hydroxyethyl-Komplex (Wacker-Verfahren).<br />

(intermolekular)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!