30.10.2012 Aufrufe

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Die Sorge um die f<strong>in</strong>anzielle Absicherung me<strong>in</strong>es bisherigen Lebensstandards ist größer geworden.<br />

Die Vorstellung, irgendwo unter den Brücken oder im Pflegeheim zu enden, ist mir unerträglich.<br />

Die Gefahr des sozialen <strong>und</strong> persönlichem Abstieges ist doch erheblich größer geworden“.<br />

E<strong>in</strong>deutig auf der Plusseite ist für beide jedoch die gewachsene Akzeptanz <strong>und</strong> Toleranz gegenüber<br />

Beh<strong>in</strong>derten.<br />

„Wir s<strong>in</strong>d ja auch rübergefahren <strong>und</strong> es ist ganz selten vorgekommen, dass jemand gesagt hat:<br />

‚Mensch, guck mal die! ‘ Höchstens vielleicht K<strong>in</strong>der. Aber die Erwachsenen überhaupt nicht“<br />

Und auch ihr eigener Horizont hat sich durch bis zur Wende unbekannte Andersartigkeit erweitert,<br />

denn auch sie fanden sich plötzlich mit Personengruppen konfrontiert, die sie so noch nie gesehen<br />

hatten. Und so hat auch Annegret Schleiermacher neue Impulse für sich bekommen.<br />

„Da drüben s<strong>in</strong>d ja viele e<strong>in</strong> bisschen schrullig <strong>und</strong> schrill. Jeder lebt ja se<strong>in</strong>s. Wir s<strong>in</strong>d gezwungen<br />

durch unser Äußeres das halt h<strong>in</strong>zunehmen, aber die ganzen Punks mit ihren Ohrr<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> grünen<br />

<strong>und</strong> blauen Haaren!! Die s<strong>in</strong>d ja ganz bewusst anders. Dadurch habe ich auch gelernt, ruhig mal<br />

me<strong>in</strong>s zu machen <strong>und</strong> mich auch mal was zu trauen, auch wenn ich aus e<strong>in</strong>er anderen Generation<br />

komme, wo man doch schüchterner <strong>und</strong> zurückhaltender war“.<br />

Annegret <strong>und</strong> Jürgen Schleiermacher s<strong>in</strong>d beides <strong>Menschen</strong> mit Charisma, mit jener bestimmten<br />

Ausstrahlung also, die auch dadurch entsteht, dass <strong>Menschen</strong> an Widerständen wachsen. Beiden zu<br />

Eigen ist auch e<strong>in</strong>e bestimmte Bodenhaftung, die sie befähigt, für sich e<strong>in</strong>zustehen ihre Ziele nicht<br />

aus den Augen zu verlieren. Dies drückt sich auch <strong>in</strong> ihrem Lebensmotto aus. Jürgen Schleiermacher:<br />

„Immer das Licht am Ende des Tunnels sehen“<br />

Und Annegret Schleiermacher:<br />

„Kämpfen, niemals aufgeben, <strong>in</strong> allen Lebensbereichen, auch für die eigene Ges<strong>und</strong>erhaltung von<br />

Geist <strong>und</strong> Körper“.<br />

Sonja Willschneider, Bad Doberan<br />

Selbstbehauptung<br />

Sonja Willschneider, 44 Jahre alt, lebt mit ihrem ebenfalls kle<strong>in</strong>wüchsigen Mann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Kle<strong>in</strong>stadt<br />

<strong>in</strong> Mecklenburg-Vorpommern. Sie selbst ist 86 cm groß, Diagnose Pseudoachondroplasie.<br />

Sie besucht e<strong>in</strong>e Körperbeh<strong>in</strong>dertenschule, im Anschluss daran macht sie e<strong>in</strong>e zweijährige <strong>Ausbildung</strong><br />

zur Industriekauffrau <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Rehazentrum mit angeschlossenem Internat, begreift diese jedoch<br />

als zweite Wahl.<br />

„Das entsprach eigentlich nicht me<strong>in</strong>en Interessen. Ich wollte eigentlich e<strong>in</strong>e <strong>Ausbildung</strong> als mediz<strong>in</strong>isch-technische<br />

Assistent<strong>in</strong> machen, aber das hat nicht geklappt. Die Theorie hätte ich im Internat<br />

machen können, aber ke<strong>in</strong>er hat die praktische <strong>Ausbildung</strong> übernommen. Die haben e<strong>in</strong>fach<br />

‚ne<strong>in</strong>‘ gesagt <strong>und</strong> gut“.<br />

E<strong>in</strong> Ökonomiestudium bricht sie aus familiären Gründen ab, arbeitet bis 1990 als Preiskalkukator<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Chemiebetrieb.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!