30.10.2012 Aufrufe

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. <strong>Ausbildung</strong> <strong>und</strong> Erwerbstätigkeit<br />

Der Weg von der Schulausbildung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en qualifizierten <strong>Ausbildung</strong>sberuf ist für alle Jugendlichen<br />

e<strong>in</strong> wichtiger, aber vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der angespannten Arbeitsmarktlage e<strong>in</strong> nicht immer e<strong>in</strong>facher<br />

Weg. Die <strong>Beruf</strong>sorientierung <strong>und</strong> <strong>Beruf</strong>sentscheidung verlangen allen Jugendlichen Entscheidungskompetenzen<br />

ab, die sie <strong>in</strong> ihrer Persönlichkeitsentwicklung zum <strong>Teil</strong> noch nicht ausgebildet<br />

haben. Vielfach ist das <strong>Ausbildung</strong>s<strong>in</strong>teresse nicht mit den <strong>Ausbildung</strong>splatzangeboten <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang<br />

zu br<strong>in</strong>gen oder die <strong>Ausbildung</strong>splätze s<strong>in</strong>d weit entfernt vom Heimatort, es mangelt möglicherweise<br />

an der Mobilität oder es fehlen gr<strong>und</strong>sätzlich die schulischen E<strong>in</strong>gangsqualifikationen für den<br />

anvisierten <strong>Ausbildung</strong>sberuf.<br />

Betrachtet man das schulische Qualifikationsprofil der Befragten, das über dem der Gesamtbevölkerung<br />

liegt (vgl. Kap. 4., Sozialdaten), könnte erwartet werden, dass sie e<strong>in</strong>e große Wahlfreiheit an<br />

<strong>Ausbildung</strong>smöglichkeiten haben. Dies ist aber nicht der Fall, da viele Bereiche im produzierenden<br />

Gewerbe kle<strong>in</strong>wüchsigen <strong>Menschen</strong> sche<strong>in</strong>bar oder auch real versperrt s<strong>in</strong>d. So schließen kle<strong>in</strong>wüchsige<br />

Jugendliche bei ihrer <strong>Beruf</strong>swahl oftmals handwerklich-technische <strong>Beruf</strong>sbereiche aus<br />

<strong>und</strong> können nicht aus dem ganzen <strong>Beruf</strong>e-Spektrum wählen. Von großem Interesse ist daher, welche<br />

<strong>Ausbildung</strong>en die Befragten gewählt haben.<br />

5.1 <strong>Beruf</strong>liche <strong>Ausbildung</strong><br />

<strong>Beruf</strong>sausbildung Anteil der Befragten<br />

12 , <strong>in</strong> %<br />

Anteil <strong>in</strong> der Gesamtbevölkerung<br />

13 , <strong>in</strong> %<br />

Ohne beruflichen Abschluss 8,3 17,8 11,4<br />

noch <strong>in</strong> betriebl. o. berufl.- 12,0 k. A. k. A.<br />

schulischer <strong>Ausbildung</strong><br />

71,1<br />

Abschluss e<strong>in</strong>er berufl. –betriebl. o.<br />

berufl.-schulischer <strong>Ausbildung</strong><br />

59,1 58,3 59,6<br />

Fachschulausbildung, e<strong>in</strong>schl.<br />

Meister <strong>und</strong> Techniker<br />

4,0 8,4 12,0<br />

Fachhochschulausbildung 10,5 6,0 6,7<br />

Hochschulausbildung 6,1 9,5 10,3<br />

5.1.1 Befragungsgruppe ohne beruflichen <strong>Ausbildung</strong>sabschluss:<br />

20<br />

Prognostizierter Anteil <strong>in</strong> der<br />

Gesamtbevölkerung für<br />

2010 14 ,<br />

<strong>in</strong> %<br />

Von den Befragten geben nur 8,3 % an, ohne beruflichen <strong>Ausbildung</strong>sabschluss zu se<strong>in</strong>, im Vergleich<br />

zu 17,8 % <strong>in</strong> der Gesamtbevölkerung. Entsprechend der jüngeren Altersstruktur der Befragungsgesamtheit<br />

bef<strong>in</strong>den sich fast 50 % derjenigen ohne <strong>Ausbildung</strong>sabschluss noch <strong>in</strong> der Schule.<br />

Etwa 20 % s<strong>in</strong>d pensioniert bzw. verrentet <strong>und</strong> weitere 30 % s<strong>in</strong>d erwerbsunfähig oder zum Zeitpunkt<br />

der Erhebung arbeitslos.<br />

12 Zur besseren Vergleichbarkeit der erhobenen Daten mit denen der amtlichen Statistik wurde die erfragte Kategorie<br />

„anderer Abschluss“ nicht <strong>in</strong> die Berechnung mite<strong>in</strong>bezogen.<br />

13 Vgl. M. Hübner, 2002, S. 5<br />

14 ebd.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!