30.10.2012 Aufrufe

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unzufrieden weder/ noch zufrieden Sehr zufrieden<br />

Altersgruppe<br />

16-19 J. 14,6 11,8 38,3 35,3<br />

20-29 J. 12,0 10,0 58,0 20,0<br />

30-39 J. 17,6 8,8 49,1 24,5<br />

40-49 J. 18,2 12,1 39,4 30,3<br />

Über 50 J. 15,1 6,1 45,5 33,3<br />

Geschlecht 27<br />

weiblich 9.1 7,0 52,1 31,7<br />

männlich 29,7 15,6 35,9 18,7<br />

Ost-West<br />

Neue B<strong>und</strong>esländer 19,3 10,5 45,6 24,5<br />

Alte B<strong>und</strong>esländer 14,0 23,8 47,6 28,7<br />

Nettoe<strong>in</strong>kommen <strong>in</strong> €<br />

Unter 150 50,0 0,0 50,0 0,0<br />

150 bis unter 300 50,0 16,7 16,7 16,7<br />

300 bis unter 500 4,8 23,8 33,8 38,1<br />

500 bis unter 700 19,1 9,5 52,0 19,0<br />

700 bis unter 900 29,6 7,4 40,7 22,2<br />

900 bis unter 1250 15,4 5,1 59,0 20,5<br />

1250 bis unter 1750 8,4 11,1 47,2 33,3<br />

1750 bis unter 2250 0,0 0,0 100,0 0,0<br />

2250 bis unter 2750 0,0 0,0 66,7 33,4<br />

2750 bis unter 3250 0,0 0,0 25,0 75,0<br />

(Un-)Zufriedenheit ist <strong>in</strong> dieser Gruppe nicht alters-, aber geschlechtsgeb<strong>und</strong>en, d.h. Männer s<strong>in</strong>d<br />

deutlich unzufriedener als Frauen. Befragte aus den neuen B<strong>und</strong>esländern s<strong>in</strong>d unzufriedener als<br />

solche aus den alten B<strong>und</strong>esländern (Vgl. Kap. 12). Zudem bestätigt sich die Erwartung, dass bessere<br />

Lebensverhältnisse mit höherer Zufriedenheit e<strong>in</strong>hergehen. „Geld macht nicht glücklich“ sagt der<br />

Volksm<strong>und</strong> – <strong>und</strong> irrt. Besserverdienende s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sgesamt mit ihrem Leben zufriedener als ger<strong>in</strong>g<br />

Verdienende.<br />

Schaut man sich die Zufriedenheit <strong>in</strong> Abhängigkeit von der Körpergröße an, ergibt sich ke<strong>in</strong>e str<strong>in</strong>gente<br />

Aussage:<br />

Körpergröße unzufrieden weder/ noch zufrieden sehr zufrieden<br />

Unter 100 cm 8,3 25,0 50,0 16,7<br />

101-120 cm 14,3 0,0 61,8 23,8<br />

121-130 cm 14,9 6,4 55,4 23,4<br />

131-140 cm 15,4 11,5 38,5 34,6<br />

Über 141 cm 12,6 12,5 50,0 25,1<br />

Weder lässt sich hier die Vermutung „Je größer, desto zufriedener“ noch der Umkehrschluss „Je<br />

kle<strong>in</strong>er, desto unzufriedener“ belegen. Die Größe alle<strong>in</strong> sagt also noch nichts über Lebenszufriedenheit<br />

aus, andere oben genannte Variablen wie Geschlecht, E<strong>in</strong>kommen etc. spielen e<strong>in</strong>e viel relevantere<br />

Rolle.<br />

Diese allgeme<strong>in</strong>e globale Frage nach der Lebenszufriedenheit wurde bewusst vor die Bewertung der<br />

e<strong>in</strong>zelnen Lebensbereiche platziert, um e<strong>in</strong>e spontane E<strong>in</strong>schätzung zu erhalten. Pretests hatten<br />

nämlich ergeben, dass die Platzierung der globalen E<strong>in</strong>schätzung nach den e<strong>in</strong>zelnen Lebensberei-<br />

27 Zur Analyse geschlechtsspezifischer (Un-)Zufriedenheit vgl. Kap. 11<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!