30.10.2012 Aufrufe

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Worauf führen die Betroffenen die Veränderungen ihrer körperlichen Verfassung zurück?<br />

Körperliche Verfassung hat sich verbessert %<br />

Gute/ bessere mediz<strong>in</strong>ische Versorgung 7,9<br />

Operative E<strong>in</strong>griffe 26,3<br />

Sport/ Physiotherapie 26,3<br />

Ernährungsumstellung 10,5<br />

psychosozial 15,8<br />

Sonstiges 13,2<br />

Bei den operativen E<strong>in</strong>griffen werden neue Hüftgelenke, Knie- <strong>und</strong> Rückenoperationen genannt,<br />

vier Befragte führen die Verbesserung auf e<strong>in</strong>e Verlängerung zurück. Bei mehr als der Hälfte hat<br />

sich der ges<strong>und</strong>heitliche Zustand durch eigene Initiative <strong>und</strong> Anstrengung zum Positiven verändert:<br />

verändertes Ernährungs- <strong>und</strong> Bewegungsverhalten, d.h. mehr Sport, mehr Krankengymnastik, Gewichtsreduktion.<br />

Aber auch die E<strong>in</strong>stellung sche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e Rolle zu spielen: „Weil ich mich mit der<br />

Krankheit angefre<strong>und</strong>et habe“, antwortet e<strong>in</strong>e Befragte.<br />

Körperliche Verfassung hat sich verschlechtert %<br />

altersbed<strong>in</strong>gt 5,8<br />

orthopädisch bed<strong>in</strong>gt 57,0<br />

andere Erkrankungen 15,1<br />

psychisch bed<strong>in</strong>gt 4,7<br />

mangelnde Bewegung 10,5<br />

Sonstiges 7,0<br />

Alters- <strong>und</strong> orthopädisch bed<strong>in</strong>gte Verschlechterungen können geme<strong>in</strong>sam betrachtet werden, da<br />

sich gerade bei Achondroplasie <strong>und</strong> anderen Skelettdysplasien, von denen die meisten (70,7 %) der<br />

Befragten betroffen s<strong>in</strong>d, mit zunehmendem Alter gehäuft orthopädische Bee<strong>in</strong>trächtigungen e<strong>in</strong>stellen,<br />

Verschleißersche<strong>in</strong>ungen gewissermaßen. Auch Sp<strong>in</strong>alkanalstenosen führen zu e<strong>in</strong>er Gesamtverschlechterung.<br />

Bei den „anderen Erkrankungen“ werden genannt: Herz-Kreislauferkrankungen,<br />

Schlaganfälle, T<strong>in</strong>nitus, Krebs etc. Äußerungen zu psychisch bed<strong>in</strong>gten Verschlechterungen<br />

s<strong>in</strong>d beispielsweise: „Belastungen durch berufliche <strong>und</strong> private Anforderungen“,<br />

„weil ich Depressionen habe <strong>und</strong> schneller müde werde“, aber auch „weil ich schwanger geworden<br />

b<strong>in</strong>“.<br />

7.2 Fehlzeiten, Krankheiten <strong>und</strong> Rehamaßnahmen<br />

Im Zusammenhang mit dem ges<strong>und</strong>heitlichen Zustand s<strong>in</strong>d natürlich Fehlzeiten von Interesse. Um<br />

weniger gravierende Erkrankungen, die <strong>in</strong> kürzerer Zeit zur Genesung führen, auszuschließen wurde<br />

gefragt:<br />

Haben Sie <strong>in</strong> der Schule, <strong>Ausbildung</strong> oder im <strong>Beruf</strong> jemals länger als 6 Wochen gefehlt?<br />

ne<strong>in</strong> 61,8 %<br />

ja 31,4 %<br />

Weiß ich nicht mehr 6,8 %<br />

<strong>Beruf</strong>stätige fehlen häufiger als Schüler (46,5 % : 32,4 %). Dies bedeutet jedoch nicht, dass Schüler<br />

<strong>in</strong>sgesamt gesünder s<strong>in</strong>d. Vielmehr besteht hier die Tendenz, größere E<strong>in</strong>griffe wie Be<strong>in</strong>begradigungen<br />

etc. <strong>in</strong> die Sommer- oder Osterferien zu verlegen, so dass letztendlich die sche<strong>in</strong>bar gesünderen<br />

Schüler nur e<strong>in</strong>e statistische Größe s<strong>in</strong>d, sitzen sie doch mit Beg<strong>in</strong>n des Schuljahres wieder<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!