30.10.2012 Aufrufe

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Forschungsdesign<br />

3.1 Fragestellungen, Ziele <strong>und</strong> Hypothesen der vorliegenden zweiten Studie<br />

Die zentrale Zielsetzung der zweiten Studie besteht dar<strong>in</strong>, zum e<strong>in</strong>en vertiefende Detailanalysen als<br />

Ergänzung zur ersten Studie vorzunehmen <strong>und</strong> zum andern Themengebiete zu untersuchen, zu denen<br />

bislang kaum Forschungsergebnisse vorliegen.<br />

1. Arbeitszufriedenheit <strong>und</strong> berufliche Ziele<br />

2. Nutzung <strong>und</strong> Akzeptanz von Hilfsmitteln<br />

3. Mobilität <strong>und</strong> körperliche Verfassung<br />

4. Lebenszufriedenheit <strong>und</strong> Zukunftsperspektiven<br />

5. <strong>Beruf</strong>liche <strong>und</strong> soziale Situation kle<strong>in</strong>wüchsiger <strong>Menschen</strong> <strong>in</strong> den Neuen B<strong>und</strong>esländern nach<br />

der Wende<br />

Ausgehend von dieser Zielsetzung wurden mit der Konkretisierung der Fragestellungen auch<br />

Hypothesen entwickelt, deren entscheidendes Merkmal <strong>in</strong> ihrer Vorläufigkeit <strong>und</strong> Offenheit zu sehen<br />

ist. Sie be<strong>in</strong>halteten erste Annahmen über potentielle Bed<strong>in</strong>gungszusammenhänge, ke<strong>in</strong>esfalls<br />

aber vorab def<strong>in</strong>ierte Kausalzusammenhänge <strong>in</strong> spezifischer Richtung. Zugleich dokumentierten die<br />

Hypothesen das Vorverständnis über den untersuchten Gegenstandsbereich. Bezogen auf die Probleme<br />

der Betroffenen wurde vermutet, dass sich zwar typische Belastungen auff<strong>in</strong>den lassen, die<br />

jedoch nicht als <strong>in</strong> jedem Fall wirksam werdende E<strong>in</strong>flüsse auf den Umgang mit der Größe anzusehen<br />

s<strong>in</strong>d. Entscheidende Bedeutung wurde der <strong>in</strong>dividuellen Wahrnehmung <strong>und</strong> Bewertung der<br />

jeweiligen E<strong>in</strong>schränkung beigemessen.<br />

Folgende Hypothesen werden untersucht:<br />

1. Der besondere Kündigungsschutz wird eher als Vorteil begriffen.<br />

2. <strong>Kle<strong>in</strong>wüchsige</strong> <strong>Menschen</strong> kompensieren ihre Größe durch höhere Leistungsanforderungen,<br />

um sowohl dem beruflichen Umfeld als auch sich selbst Kompetenz zu beweisen.<br />

3. „Andersse<strong>in</strong> bedeutet Vielfalt“ wird von kle<strong>in</strong>wüchsigen <strong>Menschen</strong> als Statement begrüßt.<br />

4. Die Initiative zur Anpassung von Arbeitsplätzen geht mehrheitlich von den Betroffenen<br />

selbst aus.<br />

5. Hilfsmittel werden häufig nicht genutzt, um e<strong>in</strong>e verme<strong>in</strong>tlich zusätzliche Stigmatisierung<br />

zu vermeiden.<br />

6. <strong>Kle<strong>in</strong>wüchsige</strong> <strong>Menschen</strong> haben <strong>in</strong> ihrem <strong>Beruf</strong>sleben höhere Fehlzeiten <strong>und</strong> nehmen auch<br />

mehr Rehamaßnahmen <strong>und</strong> Kuren <strong>in</strong> Anspruch.<br />

7. <strong>Kle<strong>in</strong>wüchsige</strong> <strong>Menschen</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> zentralen Lebensbereichen wie Wohnsituation, Ges<strong>und</strong>heit,<br />

E<strong>in</strong>kommen, Partnerschaft etc. unzufriedener als die übrige Bevölkerung.<br />

8. <strong>Kle<strong>in</strong>wüchsige</strong> Frauen unterliegen im beruflichen Kontext sog. „doppelter Diskrim<strong>in</strong>ierung“.<br />

9. Die soziale <strong>und</strong> berufliche Lage kle<strong>in</strong>wüchsiger <strong>Menschen</strong> ist im Osten deutlich prekärer als<br />

im Westen.<br />

10. Die Wende hat die Eigenwahrnehmung bei den meisten kle<strong>in</strong>wüchsigen <strong>Menschen</strong> aus den<br />

neuen B<strong>und</strong>esländern bee<strong>in</strong>flusst.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!