30.10.2012 Aufrufe

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„dass die Arbeitgeber schlecht <strong>und</strong> falsch <strong>in</strong>formiert s<strong>in</strong>d.“<br />

Für andere gehen die Schutzmechanismen nicht weit genug, da gefordert wird:<br />

„Schwerbeh<strong>in</strong>derte sollten unkündbar se<strong>in</strong>!“<br />

Auch gibt es sehr differenzierte Auffassungen, die im besonderen Kündigungsschutz e<strong>in</strong>e Gratwanderung<br />

zwischen arbeitsrechtlicher Schutzfunktion <strong>und</strong> Instrumentalisierung sehen.<br />

„Sie s<strong>in</strong>d s<strong>in</strong>nvoll, um Auswüchse zu verh<strong>in</strong>dern, können aber auch ausgenutzt werden.“<br />

Möglicherweise bestehen auf der Arbeitsgeberseite auch Informationsdefizite h<strong>in</strong>sichtlich der<br />

rechtlichen Lage, aber auch über die Leistungsfähigkeit von <strong>Menschen</strong> mit Beh<strong>in</strong>derungen.<br />

Die Mehrheit der Befragten hält Reformen für notwendig, votiert bei der e<strong>in</strong>geräumten Möglichkeit<br />

der Mehrfachnennung aber auch gleichzeitig für die Position des Nachteilsausgleichs oder für die<br />

E<strong>in</strong>schätzung, der Kündigungsschutz werde von den Arbeitgebern nur vorgeschoben, um <strong>Menschen</strong><br />

mit Beh<strong>in</strong>derungen nicht e<strong>in</strong>zustellen.<br />

Volker Lehmann<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!