30.10.2012 Aufrufe

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Beh<strong>in</strong>derte <strong>und</strong> Nichtbeh<strong>in</strong>derte können gegenseitig vone<strong>in</strong>ander lernen <strong>und</strong> die Zusammenarbeit<br />

beider Gruppen ist e<strong>in</strong>e Bereicherung, die allen beteiligten zugute kommt. Fördert<br />

bestimmt das gegenseitige Verständnis“.<br />

„Das ist sicher zum e<strong>in</strong>en sehr richtig <strong>und</strong> wie ich f<strong>in</strong>de, auch pfiffig.“<br />

„E<strong>in</strong>e sehr positive Anschauung, die hoffentlich bald überall Schule macht.“<br />

„Ich denke genauso. Wir müssen ja jeden Tag wieder denken, was kommt wohl heute wieder<br />

auf mich zu <strong>und</strong> wie kann ich es meistern“.<br />

„Genau richtiger Ansatz. Unsere Gesellschaft muss noch viel, viel mehr mit Nichtnormierten<br />

konfrontiert werden, sowohl mit körperlicher Andersheit als auch mit ethnischer, religiöser<br />

<strong>und</strong> sexueller Andersheit".<br />

13.2 Persönliche Lebensphilosophie / Lebensmotto<br />

Nicht nur Unternehmen, auch Individuen entwickeln e<strong>in</strong>e Lebensphilosophie, das sich <strong>in</strong> der Regel<br />

als sog. „Lebensmotto“ artikuliert. Hierbei handelt es sich um e<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>nstiftenden <strong>und</strong> handlungsleitenden<br />

Wahlspruch, e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>neren Kompass, der e<strong>in</strong>e bestimmte Richtung weist <strong>und</strong> kognitive<br />

<strong>und</strong> emotionale Schemata bee<strong>in</strong>flusst bzw. von diesen gesteuert wird. Lebensmottos decken<br />

Spektren von platt bis tiefs<strong>in</strong>nig, von banal bis philosophisch, von pessimistisch bis optimistisch ab.<br />

So auch hier. Zwischen Altbekanntem wie „Carpe Diem“, „Keep smil<strong>in</strong>g“, „Kle<strong>in</strong>, aber oho“ <strong>und</strong><br />

dem „Licht am Ende des Tunnels“ f<strong>in</strong>den sich viele sehr <strong>in</strong>dividuell geprägte Aussagen, von religiös<br />

geprägten über gesellschaftskritischen bis zu sonnig-optimistischen Aussagen. E<strong>in</strong> Auszug:<br />

religiös-spirituell<br />

„Andersse<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong>e Gabe. Es hat S<strong>in</strong>n, Zweck <strong>und</strong> Berechtigung“.<br />

„Auch kle<strong>in</strong>e <strong>Menschen</strong> hat der liebe Gott erschaffen <strong>und</strong> ich habe sehr wohl e<strong>in</strong>e Existenzberechtigung<br />

hier auf dem Planet Erde“.<br />

„Glaube an Jesus “.<br />

<strong>in</strong>tegrativ<br />

„Es ist normal, verschieden zu se<strong>in</strong>“.<br />

„Auch kle<strong>in</strong>wüchsige <strong>Menschen</strong> s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Persönlichkeit“.<br />

„Den W<strong>in</strong>d kann man nicht verbieten, aber man kann Mühlen bauen“.<br />

selbstbewusst<br />

„Die Welt kann froh se<strong>in</strong>, dass ich auf ihr lebe“.<br />

„Ich b<strong>in</strong> etwas Außergewöhnliches <strong>und</strong> möchte nicht mit e<strong>in</strong>em Durchschnittsmenschen<br />

tauschen“.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!