30.10.2012 Aufrufe

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

37,2 % erfolgte die <strong>Beruf</strong>swahl aufgr<strong>und</strong> behördlicher Vorgaben. wobei <strong>in</strong> vielen Antworten deutlich<br />

wird, dass es schwierig oder unmöglich war, sich diesen zu widersetzen.<br />

„Die Behörde gab 3 <strong>Beruf</strong>e vor: 1. Taschennäher<strong>in</strong> 2. Lehre bei der Post 3. Telefonist<strong>in</strong>.<br />

Die Behörde vermittelte den <strong>Beruf</strong>.“<br />

„Es gab nur 3 <strong>Beruf</strong>e zur Auswahl: Schneider, Gärtner, Zerspaner.“<br />

In e<strong>in</strong>igen Antworten schimmert die Widerspenstigkeit gegen die <strong>Beruf</strong>slenkung durch.<br />

„Die Frau vom <strong>Beruf</strong>sberatungszentrum wollte, dass jede Wirtschaftskauffrau lernt. Das<br />

wollte ich nicht. Da habe ich mich selber um was anderes gekümmert. F<strong>in</strong>anzkauffrau“.<br />

12.2 Hilfsmittelnutzung <strong>und</strong> Arbeitsplatzanpassungen<br />

Mit der Wende eröffnete sich für die Neuen B<strong>und</strong>esländer auch e<strong>in</strong> neuer Hilfsmittelmarkt. Wurde<br />

<strong>in</strong> der ehemaligen DDR notgedrungen improvisiert <strong>und</strong> vieles selbst <strong>in</strong> Eigenregie angefertigt, hat<br />

sich die Versorgung mit Heil- <strong>und</strong> Hilfsmitteln seit 1990 deutlich verbessert. So hat sich für 42,6 %<br />

die Nutzung der Hilfsmittel seit der Wende verändert. Bei der erweiterten Produktpalette wird <strong>in</strong>sbesondere<br />

der Kfz-Bereich hervorgehoben.<br />

„Der Umbau e<strong>in</strong>es Autos war vor der Wende nicht möglich.“<br />

„Ich konnte mich mit 19 Jahren über e<strong>in</strong> Auto erfreuen, welches umgebaut wurde. Diese<br />

Chance war für mich der größte Gew<strong>in</strong>n der Wende.“<br />

Kle<strong>in</strong>wuchsgerechte Anpassungen am Arbeitsplatz waren nicht die Regel.<br />

Kle<strong>in</strong>wuchsgerechte Arbeitsplatzanpassung<br />

Ja Ne<strong>in</strong><br />

22,4 % 77,6 %<br />

Die kle<strong>in</strong>wuchsgerechte Anpassung beschränkte sich im Wesentlichen auf unkompliziert zu etablierende<br />

Lösungen wie Podest <strong>und</strong> Fußbank, Umbauten wurden explizit nicht genannt. Die meisten<br />

sche<strong>in</strong>en sich also irgendwie selbst beholfen zu haben, sei es wie bereits erwähnt <strong>in</strong> Ermangelung<br />

e<strong>in</strong>es adäquaten Hilfsmittelmarktes - durch selbstgebaute <strong>und</strong> -gebastelte Hilfsmittel, sei es durch<br />

(ges<strong>und</strong>heitsbee<strong>in</strong>trächtigende) Anpassung an e<strong>in</strong>e Situation, zu der es ke<strong>in</strong>e Alternative gab.<br />

12.3 Veränderte Wahrnehmung des Kle<strong>in</strong>wuchses<br />

Hat sich Ihre eigene Wahrnehmung Ihres Kle<strong>in</strong>wuchses <strong>in</strong> den letzten Jahren verändert?<br />

ja 41,8 %<br />

ne<strong>in</strong> 58,2 %<br />

Die Wahrnehmung der Umwelt <strong>und</strong> des eigenen Selbst unterliegt <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong>er gewissen Kont<strong>in</strong>uität<br />

des Erlebens, die auch dazu dient, sich <strong>in</strong> der Welt zu orientieren, denn Kont<strong>in</strong>uität schafft<br />

Struktur <strong>und</strong> Sicherheit. E<strong>in</strong>e veränderte Wahrnehmung – wie hier des eigenen Kle<strong>in</strong>wuchses – zum<br />

Positiven oder Negativen kann verschieden Gründe haben. Alters- oder ges<strong>und</strong>heitsbed<strong>in</strong>gte Veränderungen<br />

des Körpers:<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!