30.10.2012 Aufrufe

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Es ist ke<strong>in</strong>e Schande, etwas nicht zu können, aber man sollte auch nicht erwarten, dass andere<br />

<strong>Menschen</strong> e<strong>in</strong>em jeden Wunsch von den Lippen ablesen“.<br />

„Die Beh<strong>in</strong>derung nicht ausnutzen: gib mal eben..., hol mal eben“.<br />

„Nicht immer versuchen, 150prozentig zu se<strong>in</strong>. Es reicht auch so“.<br />

13.3.5 Bereich Behörden<br />

„Gut ist e<strong>in</strong> ausgeprägter Dickschädel <strong>und</strong> langer Atem“<br />

Hartnäckigkeit/ Zähigkeit 58,6 %<br />

Offensives Vorgehen/ Kampfgeist 35,6 %<br />

Inanspruchnahme von Hilfe 2,3 %<br />

Sonstiges 3,4 %<br />

S<strong>in</strong>d heutige Behörden noch mit den Behörden <strong>in</strong> Kafkas „Prozess“ <strong>und</strong> „Schloß“ vergleichbar?<br />

Institutionen, <strong>in</strong> die man sich, wenn überhaupt, mit e<strong>in</strong>igem Unbehagen begibt, denn zum<strong>in</strong>dest bei<br />

Kafka s<strong>in</strong>d sie hermetisch gegen die Außenwelt abgeriegelt <strong>und</strong> es ist nahezu unmöglich, mit den<br />

dort Tätigen zu kommunizieren? Liest man die Äußerungen der Befragten so sche<strong>in</strong>en sich manche<br />

tatsächlich wie Kafkas Protagonist „Josef K.“ zu fühlen, der sich mit e<strong>in</strong>em anonymen Machtapparat<br />

mit unnachvollziehbaren Entscheidungen konfrontiert sieht. So ist beispielsweise für viele<br />

kle<strong>in</strong>wüchsige <strong>Menschen</strong> die Zuteilung des Grades der Beh<strong>in</strong>derung (GdB) etwas, was mit ihrer<br />

körperlichen Realität nicht unbed<strong>in</strong>gt etwas zu tun hat <strong>und</strong> was dennoch irgendwo <strong>in</strong> irgendwelchen<br />

Amtsstuben ausgeheckt wurde.<br />

Als Strategie im Umgang mit Behörden wurde von den meisten (58,6 %) zu Verhaltensweisen wie<br />

Hartnäckigkeit <strong>und</strong> Zähigkeit geraten, e<strong>in</strong>er gewissen Penetranz sozusagen, um eigene Anliegen<br />

durchzusetzen.<br />

„Stur bleiben, sich nicht abwimmeln lassen“.<br />

„Immer an se<strong>in</strong>em Vorhaben festhalten, bis man se<strong>in</strong> Ziel erreicht hat“.<br />

„Man braucht Zähigkeit <strong>und</strong> hohe Frustrationstoleranz“.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wird auch explizit offensives Auftreten empfohlen (35,6 %), wenn fre<strong>und</strong>liches<br />

Bitten <strong>und</strong> Nachfragen nicht mehr weiterbr<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> härtere Bandagen angelegt werden müssen.<br />

„Lasst euch nicht unterkriegen, es lässt sich alles e<strong>in</strong>klagen“.<br />

„Durchsetzungswille <strong>und</strong> Streitbereitschaft s<strong>in</strong>d notwendig“.<br />

„Ran an den Fe<strong>in</strong>d!“<br />

Begreift man zusammenfassend die persönliche Philosophie <strong>und</strong> das Lebensmotto sowie deren Umsetzung<br />

<strong>in</strong> den Lebensalltag als Resultat e<strong>in</strong>es lebenslangen Interaktions- <strong>und</strong> Lernprozesses mit der<br />

Umwelt, wird an den hier vorgestellten Äußerungen, die die Aussagen aller repräsentieren, deutlich,<br />

wie sensibel <strong>und</strong> störanfällig der Integrationsprozess zwischen kle<strong>in</strong>wüchsigen <strong>und</strong> nichtkle<strong>in</strong>wüchsigen<br />

bzw. nichtbeh<strong>in</strong>derten <strong>Menschen</strong> ist. Wo liegen die Fallstricke <strong>in</strong> der Interaktion? Aus Seiten<br />

der Nichtbeh<strong>in</strong>derten s<strong>in</strong>d es vage, latente <strong>und</strong> oft widersprüchliche Ängste Erwartungen <strong>und</strong> Vorbehalte<br />

bei ebenfalls normativ widersprüchlichen Vorgaben. In e<strong>in</strong>em H<strong>in</strong> <strong>und</strong> Her zwischen kon-<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!