30.10.2012 Aufrufe

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umbauten:<br />

„Me<strong>in</strong> Seniorchef fertigt mit großem Enthusiasmus <strong>und</strong> Perfektion die benötigten Hilfsmittel<br />

an“.<br />

„Ärger <strong>und</strong> Nervenkrieg mit Ämtern <strong>und</strong> Behörden“.<br />

„Deutsche Architekten s<strong>in</strong>d strohdumm <strong>und</strong> haben ke<strong>in</strong>e Ahnung“.<br />

„Endlich bequem auf der Toilette sitzen!“<br />

„Wenn man das nötige Kle<strong>in</strong>geld hat, garantiert ke<strong>in</strong> Problem“.<br />

8.6 Hilfsmittel, Anpassungen <strong>und</strong> Umbauten im beruflichen Umfeld<br />

Dass fehlende Hilfsmittel bzw. mangelnde Arbeitsplatzanpassung mittel- bis langfristig zu ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Bee<strong>in</strong>trächtigungen führen können, ist bekannt. Mangelnde Ausstattung führt zu körperlicher<br />

Überforderung, die mit E<strong>in</strong>bußen der Leistungsfähigkeit e<strong>in</strong>hergehen kann, denn jemand, der<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em beruflichen Alltag permanent gezwungen ist, Höhendifferenzen <strong>und</strong> horizontale Distanzen<br />

zu überw<strong>in</strong>den sowie unergonomische Haltungen e<strong>in</strong>nehmen zu müssen, d.h. „herumzuturnen“,<br />

ist weder e<strong>in</strong> gleichberechtigter noch e<strong>in</strong> gleich effizienter Mitarbeiter.<br />

82,6 % der Befragten geben an, Fußbank/Schemel/Hocker zu nutzen <strong>und</strong> es ist davon auszugehen,<br />

dass diese auch im beruflichen Tätigkeitsfeld zum E<strong>in</strong>satz kommen. Dennoch s<strong>in</strong>d Fußbank/Schemel/<br />

Hocker im engeren S<strong>in</strong>n ke<strong>in</strong>e klassischen Hilfsmittel, werden sie doch auch von<br />

anderen Personenkreisen, z.B. K<strong>in</strong>dern, genutzt. Über e<strong>in</strong> häufig notwendiges „wirkliches“ Hilfsmittel<br />

wie e<strong>in</strong>en angepassten Stuhl verfügen nur 39,2 %. 33,3 % - e<strong>in</strong> Drittel also - haben angegeben,<br />

ke<strong>in</strong>en angepassten Stuhl zu benötigen, d.h. sie s<strong>in</strong>d entweder groß genug, mit e<strong>in</strong>em regulären<br />

Stuhl zurechtzukommen oder sie möchten – wie bereits erwähnt - für sich ke<strong>in</strong>e Sonderanschaffungen<br />

<strong>in</strong> Anspruch nehmen, um im Vergleich zu nichtbeh<strong>in</strong>derten Kollegen nicht (noch mehr) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Sonderrolle zu geraten.<br />

Geht man nun davon aus, dass also offensichtlich e<strong>in</strong>e große Gruppe <strong>Beruf</strong>stätiger (überwiegend <strong>in</strong><br />

Büros tätig <strong>und</strong> viel sitzend) auf e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>dividuell angepassten Stuhl bequemer <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitsverträglicher<br />

säße, kommt man doch <strong>in</strong>s Grübeln, warum diese Unbequemlichkeit sche<strong>in</strong>bar <strong>in</strong><br />

Kauf genommen wird. Kann es se<strong>in</strong>, dass im Rahmen der beruflichen Tätigkeit ke<strong>in</strong>e Sorge dafür<br />

getragen wird, dass der Mitarbeiter über e<strong>in</strong>e adäquate Hilfsmittelsausstattung verfügt?<br />

Es wurde also gefragt:<br />

S<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Ihrem berufliche Umfeld schon e<strong>in</strong>mal für Sie Hilfsmittel angeschafft, Arbeitsplatzanpassungen<br />

vorgenommen oder Umbauten durchgeführt worden?<br />

ne<strong>in</strong> 35,0 %<br />

ja 62,6 %<br />

Verfahren läuft zur Zeit 2,5 %<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!