30.10.2012 Aufrufe

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innerhalb der Beh<strong>in</strong>dertenverbände wird die besondere Kündigungsschutzregelung sehr kontrovers<br />

diskutiert. E<strong>in</strong>ige sehen <strong>in</strong> den Regelungen Barrieren für die Integration <strong>in</strong> den Arbeitsmarkt, andere<br />

betrachten diese rechtlichen Bestimmungen als Bevorm<strong>und</strong>ung oder empf<strong>in</strong>den sie als diskrim<strong>in</strong>ierend<br />

<strong>und</strong> weitere halten sie für reformbedürftig, aber notwendig.<br />

Auch Arbeitgeber empf<strong>in</strong>den diese besonderen Regelungen als Überregulierung, wodurch sie ihre<br />

Personalautonomie e<strong>in</strong>geschränkt sehen <strong>und</strong> argumentieren häufig mit dem Mythos der Unkündbarkeit,<br />

wenn es um die Beschäftigung von <strong>Menschen</strong> mit Beh<strong>in</strong>derungen geht.<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> wurde auch <strong>in</strong> der vorliegenden Untersuchung nach den Positionen kle<strong>in</strong>wüchsiger<br />

<strong>Menschen</strong> zum besonderen Kündigungsschutz gefragt. Zunächst wurden sie gefragt, wie<br />

vertraut ihnen die Kündigungsschutzregelungen s<strong>in</strong>d.<br />

Kennen Sie die Kündigungsschutzregelungen für (schwer)beh<strong>in</strong>derte <strong>Menschen</strong>?<br />

%<br />

ne<strong>in</strong> 26<br />

teilweise 36,3<br />

ja 37,3<br />

Etwa 74 % s<strong>in</strong>d mit den Regelungen mehr oder weniger vertraut (36,3 % antworteten mit teilweise,<br />

37,3 % mit ja) <strong>und</strong> 26 % der Befragten kennen diese nicht <strong>und</strong> antworteten mit ne<strong>in</strong>.<br />

Zur Frage des Kündigungsschutzes wurden folgende Antwortmöglichkeiten vorgegeben, mit der<br />

Option, e<strong>in</strong>e eigene Me<strong>in</strong>ung zu formulieren, sofern ke<strong>in</strong>e der Antwortvorgaben den Kern der persönlichen<br />

Auffassung trifft.<br />

Vorgegebene Antworten zum Kündigungsschutz<br />

(Mehrfachnennungen möglich)<br />

Man sollte diese Regelung abschaffen. Sie ist e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>stellungshemmnis<br />

Der Kündigungsschutz garantiert e<strong>in</strong>en Nachteilsausgleich<br />

<strong>und</strong> sorgt für Gleichstellung<br />

Ich halte den Kündigungsschutz für notwendig, denke<br />

aber, dass Veränderungen notwendig s<strong>in</strong>d.<br />

Von den Arbeitgebern wird der Kündigungsschutz nur<br />

vorgeschoben. Wenn sie <strong>Menschen</strong> mit Beh<strong>in</strong>derungen<br />

e<strong>in</strong>stellen wollten, könnten sie es auch tun.<br />

Anteil der Befragten, <strong>in</strong> %<br />

Von den Befragten halten 38,8 % den Kündigungsschutz für erforderlich aber auch für reformbedürftig.<br />

Weitere 23,4 % der Befragten sehen <strong>in</strong> den bestehen besonderen Schutzregelungen e<strong>in</strong>e<br />

Garantie für Gleichstellung <strong>und</strong> Nachteilsausgleich. 9 % der Befragten lehnen den besonderen<br />

Kündigungsschutz kategorisch ab <strong>und</strong> betrachten ihn als E<strong>in</strong>stellungshemmnis, womit sie sich der<br />

Argumentation vieler Arbeitgeber anschließen, die ebenfalls die Gesetzgebung als überreguliert<br />

betrachten.<br />

H<strong>in</strong>gegen me<strong>in</strong>en 23,4 %, dass die Arbeitgeberseite den Kündigungsschutz <strong>in</strong>strumentalisiert, um<br />

ihr restriktives Verhalten bei den E<strong>in</strong>stellungen zu kaschieren oder ihre Unsicherheiten im Umgang<br />

mit beh<strong>in</strong>derten <strong>Menschen</strong> bzw. möglicherweise ihre Vorurteile zu verbergen.<br />

Für 5,5 % der Befragten konnte ke<strong>in</strong>e der vorgegebenen Antworten deren Position treffend charakterisieren.<br />

Ke<strong>in</strong>e der Aussagen trifft me<strong>in</strong>e Me<strong>in</strong>ung zur Kündigungsschutzregelung. Ich h<strong>in</strong>gegen me<strong>in</strong>e...<br />

9,0<br />

23,4<br />

38,8<br />

23,4<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!