30.10.2012 Aufrufe

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aber es fehlt auch nicht der H<strong>in</strong>weis auf die Wichtigkeit e<strong>in</strong>er Entscheidung, die persönlich tragfähig<br />

se<strong>in</strong> muss, <strong>in</strong> welcher Schule auch immer:<br />

„Jede Schule, die man sich selbst wünscht <strong>und</strong> will, besuchen“.<br />

Die Bedeutung guter schulischer Leistungen <strong>und</strong> die Bedeutung e<strong>in</strong>es guten Abschlusses als Zukunfts<strong>in</strong>vestition<br />

betonen 24, 3 %<br />

„Immer e<strong>in</strong> schöner Abschluss se<strong>in</strong>. Guter Abschluss – gute Voraussetzungen“.<br />

„<strong>Kle<strong>in</strong>wüchsige</strong> <strong>und</strong> beh<strong>in</strong>derte müssen notenmäßig deutlich mehr br<strong>in</strong>gen“.<br />

„Guter Schulabschluss ist wichtig fürs Weiterkommen“.<br />

Andere abstrahieren vom Kle<strong>in</strong>wuchs <strong>und</strong> weisen auf die Bedeutung e<strong>in</strong>er guten <strong>Ausbildung</strong> generell<br />

h<strong>in</strong>:<br />

„Wie bei jedem <strong>Menschen</strong>: bessere Bildung, bessere Chancen“.<br />

Es werden auch unterschiedliche Schultypen empfohlen bzw. von ihnen abgeraten (leider ohne Begründung)<br />

„Kirchliche Schulen benutzen“.<br />

„Nie auf e<strong>in</strong>e Montessori-Schule gehen“.<br />

Waldorfschulen werden <strong>in</strong> mehreren Nennungen positiv hervorgehoben<br />

„Die Waldorfschule akzeptiert sehr den persönlichen Werdegang des <strong>Menschen</strong>“.<br />

“Als ehemalige Waldorfschüler<strong>in</strong> kann ich diese Schule nur wärmstens empfehlen. Man ist<br />

13 Jahre lang mit denselben Mitschülern zusammen, wird so von e<strong>in</strong>er lieben Klassengeme<strong>in</strong>schaft<br />

im wahrsten S<strong>in</strong>ne des Wortes ‚getragen‘. Und es bieten sich viele Möglichkeiten,<br />

die eigene Persönlichkeit zu entwickeln: durch Theater, Kunst, Praktika, Studienfahrten<br />

usw.“<br />

13.3.2 Bereich Bewerbung<br />

„Mich wirken lassen“<br />

Offenheit, Selbstbewusstse<strong>in</strong> 42,7 %<br />

Angabe des Kle<strong>in</strong>wuchses im Bewerbungsschreiben 31,7 %<br />

Ke<strong>in</strong>e Angabe des Kle<strong>in</strong>wuchses im Bewerbungsschreiben 13,4 %<br />

Sonstiges 12,2 %<br />

Die Angabe des Kle<strong>in</strong>wuchses im Bewerbungsschreiben: ist sie s<strong>in</strong>nvoll <strong>und</strong> zeigt, man spielt mit<br />

offenen Karten oder hält man sich diesbezüglich eher bedeckt <strong>und</strong> wartet ab, bis man die Möglichkeit<br />

zu e<strong>in</strong>em persönlichen Vorstellungsgespräch hat? Hier scheiden sich die Geister, doch die Befürworter<br />

s<strong>in</strong>d mit 31,7% <strong>in</strong> der Mehrheit (gegenüber 13,4 %, die gegen die Angabe des Kle<strong>in</strong>wuchses<br />

im Bewerbungsschreiben s<strong>in</strong>d). Folgende Gründe werden von den Befürwortern genannt:<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!