30.10.2012 Aufrufe

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

FC287a, Kleinwüchsige Menschen in Ausbildung und Beruf Teil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.4 <strong>Beruf</strong>sausbildung <strong>und</strong> Erwerbstätigkeit<br />

Welchen beruflichen <strong>Ausbildung</strong>sabschluss haben Sie?<br />

<strong>Beruf</strong>sausbildung <strong>in</strong> Prozent (Mehrfachnennungen)<br />

Neue<br />

B<strong>und</strong>esländer, <strong>in</strong><br />

%<br />

Ke<strong>in</strong>en beruflichen Abschluss <strong>und</strong> nicht<br />

<strong>in</strong> beruflicher <strong>Ausbildung</strong><br />

Alte<br />

B<strong>und</strong>esländer, <strong>in</strong><br />

%<br />

5,0 11,1<br />

In beruflicher <strong>Ausbildung</strong> 16,7 12,4<br />

<strong>Beruf</strong>lich-betriebliche <strong>Ausbildung</strong> abgeschlossen<br />

50,0 35,2<br />

<strong>Beruf</strong>lich-schulische <strong>Ausbildung</strong> abgeschlossen<br />

20,0 22,8<br />

<strong>Ausbildung</strong> an e<strong>in</strong>er Fachschule, Meister-,<br />

Technikerschule abgeschlossen<br />

1,7 4,8<br />

Fachhochschulabschluss 8,3 12,4<br />

Hochschulabschluss 5,0 6,9<br />

Bei den Angaben zur <strong>Beruf</strong>sausbildung s<strong>in</strong>d die Unterschiede zwischen Ost <strong>und</strong> West nicht so gravierend,<br />

allerd<strong>in</strong>gs geben <strong>in</strong> den alten B<strong>und</strong>esländern 11,1 % der Befragten an, ke<strong>in</strong>en beruflichen<br />

Abschluss zu haben gegenüber nur 5 % <strong>in</strong> den neuen B<strong>und</strong>esländern. Auch auf die ehemals unterschiedlichen<br />

<strong>Beruf</strong>sausbildungssysteme zurückzuführen s<strong>in</strong>d die Unterschiede <strong>in</strong> den betrieblichen<br />

<strong>Ausbildung</strong>en: <strong>in</strong> den neuen B<strong>und</strong>esländern verfügen 50 % der Befragten über e<strong>in</strong>en betrieblichen<br />

<strong>Ausbildung</strong>sabschluss gegenüber nur 35,2 % <strong>in</strong> den alten B<strong>und</strong>esländern.<br />

Welche Antwort zur Erwerbstätigkeit trifft zurzeit auf Sie zu?<br />

Beschäftigungsform<br />

Neue<br />

B<strong>und</strong>esländer,<br />

<strong>in</strong> %<br />

Alte<br />

B<strong>und</strong>esländer,<br />

<strong>in</strong> %<br />

Vollzeiterwerbstätig 34,0 50,8<br />

<strong>Teil</strong>zeiterwerbstätig von 15 bis 34 Std. 8,3 8,6<br />

Mutterschafts-/Erziehungsurlaub 1,7 3,1<br />

Auszubildene/Umschüler<strong>in</strong> 13,3 8,6<br />

Werkstatt für Beh<strong>in</strong>derte 0,0 0,8<br />

<strong>Teil</strong>zeit/st<strong>und</strong>enweise unter 15 St<strong>und</strong>en<br />

beschäftigt<br />

3,3 3,1<br />

Zur Zeit nicht erwerbstätig 31,7 25,0<br />

Von besonderem Interesse <strong>in</strong> dieser Studie ist die Erwerbstätigenquote unter den befragten kle<strong>in</strong>wüchsigen<br />

<strong>Menschen</strong>, die mit 34,0 % der Befragten <strong>in</strong> den neuen B<strong>und</strong>esländern deutlich unter der<br />

Quote von 50,8 % <strong>in</strong> den alten B<strong>und</strong>esländern liegt. Diese ger<strong>in</strong>ge Erwerbsquote <strong>in</strong> den neuen B<strong>und</strong>esländern<br />

erklärt sich auch durch die hohe Zahl älterer Frauen (50-65 Jahre), die zum <strong>Teil</strong> schon<br />

verrentet oder erwerbsunfähig s<strong>in</strong>d.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!