10.07.2015 Aufrufe

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SpektralverfahrenF(380 nm)F(390 nm)XYZwacht und gewartet werden, ein Prozess der als Color Managementbekannt ist. Neben der Kalibration hat hier die Farbmessung vor allemdie Aufgabe, die tatsächlichen durch ein Gerät erzeugbaren <strong>Farbe</strong>nzu best<strong>im</strong>men. Weil die Ermittlung dieser Geräte-Gamuts zumeinen sehr aufwendig und zum anderen häufig nachgefragt wird,entwickelt sich auch die eigentliche Farbmessung zu einen Massenphänomen.Dioden5.1 FarbmessverfahrenPrismaspektrale ZerlegungDreibereichsverfahrenklaus s<strong>im</strong>onF(720 nm)F(730 nm)farbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizieren3erfassungDie Herleitung der Farbmetrik in Kapitel 3 hat uns bereits miteinem Farbmessverfahren bekanntgemacht, nämlich das Nachmischeneines Farbmusters aus gegebenen Pr<strong>im</strong>ärvalenzen. In derMesstechnik bezeichnet man dieses Vorgehen als Gleichheitsverfahren.Es ist umständlich und <strong>im</strong> Einzelfall relativ unsicher. In derGrundlagenforschung ist es andererseits, z.B. zur Ermittlung derNormspektralwertkurven, unverzichtbar. In H. Beck [3] findet maneine detaillierte technische Beschreibung einer entsprechenden wissenschaftlichenMessanordnung..FilterDioden Dioden.. . .X Y Z.klaus s<strong>im</strong>onFilterfarbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizieren4erfassungDie heute technisch vorherrschende Farbmessmethode ist daszweistufige Spektralverfahren. Zunächst wird der zu messendeLichtreiz durch ein Prisma oder ein Gitter physikalisch nach Wellenlängenaufgespalten. Die Abtastung erfolgt typischerweise in10 nm-Schritten, seltener in 5 nm-Schritten. Das so gewonneneSpektrum wird entweder direkt ausgegeben, was bei der Messung<strong>von</strong> Körperfarben zur Ermittlung des Remissionsgrades durchausüblich ist, oder die Addition des mit den Normspektralwertkurvengewichteten Spektrums liefert die entsprechende Normvalenz. Geräte,die diesem Schema folgen, heissen Spektralphotometer. Die Folie9 zeigt das Spectrolino (Gretag MacBeth), eines der bekanntestenGeräte dieses Typs, bei der Vermessung des Testcharts IT8.7-3. Spektralphotometer sind heute weitverbreitet, liegen in der Anschaffungbei einigen Kilofranken und sind über Standardschnittstellen<strong>von</strong> einem Computer leicht zugreifbar.98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!