10.07.2015 Aufrufe

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

en durchβ F = I FI P, (5.1)wobei I F die Lichtintensität des <strong>von</strong> F remittierten Lichtes bezeichnetbzw. I P dasjenige des leeres Papiers (Substrates). Analog istβ V = I V /I P für den Vollton V festgelegt. Aus β F und β V leitet mandann durch Logarithmieren die optischen Dichte D F und D V ab:D F = −log 10 β F bzw. D V = −log 10 β V (5.2)Bemerkung. Man beachte, dass die optische Dichte in analoger Weisefür den Transmissionsgrad τ bei Filtern oder Kopiervorlagen definiertist. Diese Analogie war ein wesentlicher Aspekt des densitometrischenMesskonzeptes in der fotomechanischen Druckvorstufe.Der Rastertonwert T F der Rasterfläche F oder kurz Tonwert wurdedurch Neugebauer definiert alsDensitometer zur Dichtebest<strong>im</strong>mung auf PapierT F = 1 − β F1 − β V(5.3)Der Tonwert T F wird nun als das optische Äquivalent zur Flächenbedeckung<strong>von</strong> F betrachtet. Diesem Verständnis liegt die zu (5.3)äquivalente Murray-Davis-Formel zu Grunde:T F = 1 − β F1 − β V⇐⇒ (1 − I VI P) T F = 1 − I FI P⇐⇒ I F = T F I V + (1 − T F ) I P} {{ }Murray-Davis-FormelSie zeigt, dass der Tonwert T F als Interpolationsfaktor zwischen derPapierhelligkeit und der Lichtintensität des Volltons zu verstehenist.Bemerkung. Als physikalisches Modell für den ZusammenhangFlächenbedeckung-Rastertonwert ist die Murray-Davis-Formel [6] nursehr approx<strong>im</strong>ativ geeignet. Anspruchsvollere Alternativen findet manin den Arbeiten <strong>von</strong> Yule-Nielsen [5], Clapper-Yule [1] oderKubelka-Munk [8].Eine weitere zu (5.3) äquivalente Gleichung ist:klaus s<strong>im</strong>onfarbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizieren11erfassungT F = 1 − 10−D F1 − 10 −D V(5.4)103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!