10.07.2015 Aufrufe

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ist <strong>im</strong> Gegensatz zur Scannersituation weitgehend unbekannt undwechselt <strong>von</strong> Szene zu Szene. ICC-Kameraprofile liefern auf Grunddieser ungelösten Kalibrationsproblematik <strong>im</strong>mer nur approx<strong>im</strong>ativeResultate und können nicht <strong>von</strong> Szene zu Szene übertragen werden.Man kann zwar trotzdem versuchen die <strong>Farbe</strong>rfassung zu verbessern,indem man in jeder aufzunehmenden Szene vorgängig einTestchart aufn<strong>im</strong>mt und auswertet, d.h. für jedes individuelles Bildein eigenes Profil generiert. 4 Da die Profilgenerierung für eine Digitalkameraganz analog zu einem Scanner erfolgt, werden die Korrekturwerteaus den Abbildungen der Patches auf alle entsprechendenFarbvalenzen übertragen. Da aber diese farbmetrischen Korrektureneigentlich nur für diejenigen Pixel exakt gelten, die denPatch darstellen, ist die Übertragung der Korrektur auf andere Pixelbestenfalls <strong>im</strong> Mittel gerechtfertigt und kann <strong>im</strong> konkreten Einzelfallstark abweichen. 5 Ein einfaches Beispiel für diese Problematikist das Einbringen eines Spiegels in das Szenarium, wodurch dieLichtverhältnisse lokal beschränkt geändert werden können.8.4.2 MonitorprofileMonitorprofil✧ interaktive Prozedur zur Erfassung der Geräteparameter➙ “brightness” und “contrast” (bzw. deren Kalibaration)➙ Weisspunkt und Pr<strong>im</strong>ärvalenzen (Rot, Grün und Blau)➙ Gammakurven für Grau, Rot, Grün und Blau✧ Farbmessung als interaktive Prozedur➙ Messkopf direkt auf dem Bildschirm (Streulicht)✧ Farbtransformation➙ Trend: Verwendung <strong>von</strong> Interpolationstabellen➙ kein eigentliches Gamut Mapping (Clipping bei Bedarf)✧ Anwendung geprägt durch Prüfcharakter (Softproof)✧ Monitoralterung: regelmässiger Update nötig26Monitorprofilierungklaus s<strong>im</strong>on farbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizieren color managementMonitorprofile sind aus Benutzersicht am einfachsten zu erstellen.Im Wesentlichen ist das Messgerät an einer Schlaufe hängend aufdem Bildschirm in Position zu bringen und die Profilsoftware zustarten. Nach einigen Nachfragen ermittelt die Software selbständigden benötigten Ist-Soll-Vergleich. Das Messresultat wird wie inFoliel 29 präsentiert. Speziell werden der Weisspunkt, die Pr<strong>im</strong>ärvalenzenund die Gammakurven für Rot, Grün und Blau ermittelt.Die vorgängige Monitorkalibration kann separat stattfinden oder indie interaktive Nachfrageprozedur integriert sein. Dabei wird die4 Das genaue Vorgehen ist etwa in T<strong>im</strong> Grey [7, Kapitel 5] beschrieben. Fernersei auf Andreas Kraushaar [4] hingewiesen.5 Man beachte, dass auf Grund der rekursiven Lichtstreuung in einem dreid<strong>im</strong>ensionalenSzenarium das ein- bzw. ausfallende Licht eine individuelle Funktiondes Ortes ist, siehe Kapitel 3.4.klaus s<strong>im</strong>onfarbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizieren27color management151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!