10.07.2015 Aufrufe

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Munsell-System✧ am weitesten verbreitet in den angelsächsischen Länder✧ nach A.H. Munsell, 1905✧ 1943 durch Optical Society of Amerika überarbeitet➙ Verbesserung der Gleichabständigkeit✧ Munsell Book of Color, 1929➙ enthält 1450 glänzende und 1277 matte Muster✛ jeweils auf 40 Farbtöne aufgeteilt➙ bezieht sich auf die Lichtart C➙ Pflege durch Munsell-Color-Science-Laboratory✛ www.cis.rit.edu/mcsl✛ Tabellen mit x yY-Koordinaten der Farbmuster➣ www.cis.rit.edu/mcsl/online/munsell.phpklaus s<strong>im</strong>on farbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizierenSeite des M u n s e l l B o o k o f C o l o rNEUTRALRED5R9/8//2 /4 /6 /8 /10 /128/3ordnungssystemeMit der Weiterentwicklung der Farbmetrik wurden jedoch auchFarbordnungssysteme populär, die gemäss ihren Prinzipien konstruiertwaren. Grundsätzlich kann man deshalb drei Gruppen <strong>von</strong>Farbordnungssystemen unterscheiden, siehe Wyszecki [8]:1. Systeme, die auf der physikalischen Mischung <strong>von</strong> Farbstoffenbasieren und weitgehend als subtraktive Farbmischungen zuverstehen sind.2. Systeme, die sich aus der additiven Farbmischung herleiten.Ein bekanntes Beispiel hierfür ist das Ostwald-System [6].3. Systeme, die auf Farbwahrnehmung oder auf ColorAppearance-Modelle zurückgehen.Ein heutiges Farbordnungssystem sollte sich an den folgenden Kriterienorientieren:• Die <strong>Farbe</strong>n sollten als materiell ausgeführte Muster vorhandensein. Jede <strong>Farbe</strong> muss eine eindeutige Kennzeichnung haben.Ihre Anzahl sollte möglichst gross sein: Es sollten mindestens20 bis 40 Farbtöne in je etwa 5 bis 10 Helligkeits- und Sättigungsstufenunterschieden werden, was zu einer Gesamtzahlzwischen 500 und 4000 Farbmuster führt.VALUE7/6/5/4/7/6/5/4/• Die Farbmuster sollten mit einer sehr kleinen Toleranz zu fertigensein und dürfen nur einer geringen Alterung unterliegen.• Die Muster sollten farbmetrisch erfasst sein, d.h. ihre Normvalenzensollten bei spezifizierter Beleuchtung bekannt sein.3/3/2/1/2//2 /4 /6 /8 /10 /12CHROMAklaus s<strong>im</strong>on farbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizieren4ordnungssysteme4.1 Das Munsell-SystemDas Munsell-System ist das in den USA am weitesten verbreiteteFarbordnungssystem. Es ist nach dem amerikanischen Maler A.92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!