10.07.2015 Aufrufe

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

••••••••••••••••••••••••••••••Spektralfarbenzug in CIELAB-80 -60 -40 -20 0 20 40 60 80Ordinate b ∗500 nm550 nmOrdinate b ∗•400 nm600 nm650 nmAbszisse a ∗•450 nm6040200-20-40-60-80klaus s<strong>im</strong>on100806040200−5000−200 500−100Transformationaus Folie 22Normfarbtafel in CIELAB (L ∗ = 10, 20, 30, 40, 50)-200 -150 -100 -50 0 50 100 150 200550 nm• • • • •Abszisse a ∗480 nm600 nm 700 nmL ∗ = 20L ∗ = 40460 nm 500 n m150100500-50-100-150-200-250klaus s<strong>im</strong>on0100farbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizierenfarbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizieren20039farbmetrik40farbmetrik56undf (w) =√C ∗ ab= (a ∗2 + b ∗2 ) (3.20)( b∗ )h ab = arctana ∗ , (3.21){ 3 w für w > 0.0088567.787 w + 16116sonst(3.22)Das Referenzweiss ist wieder durch die Normvalenz (X 0 ,Y 0 , Z 0 )repräsentiert. Die Koordinaten a ∗ bzw. b ∗ kennzeichnen die Rot-Grün bzw. die Blau-Gelb-Achse. Das CIELAB-System besitzt keineFarbtafel, da die Koordinaten a ∗ und b ∗ <strong>von</strong> der Helligkeit abhängigsind. Man beachte, dass Geraden der Normfarbtafel in CIELAB keineGeraden darstellen. Die Buntheit bzw. der Farbton werden analogzu CIELUV durch C ∗ ab und h ab beschrieben. Der Farbton wirddurch den Winkel h ab beschrieben.3.3.4 FarbdifferenzformelnEin Farbabstand wird üblicherweise in ∆E ausgedrückt. Will mandie der Differenz ∆E zu Grunde liegende Differenzformel speziellkennzeichnen, so schreibt man ∆E ab (CIELAB), ∆E uv (CIELUV),∆E 94 (CIE 1994) usw. Ohne spezielle Kennzeichnung versteht manunter ∆E den Euklidischen Abstand in CIELAB:√√∆E = ∆L ∗2 + ∆a ∗2 + ∆b ∗2 = ∆L ∗2 + ∆C ∗ 2ab + ∆h∗ 2ab(3.23)Die visuelle Bewertung orientiert sich an der folgenden Tabelle∆Evisuelle Einschätzung0–0.5 vernachlässigbar0.5–1.5 unbedeutend1.5–3.0 wahrnehmbar3.0–5.0 merklich≥ 5.0 gross

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!