10.07.2015 Aufrufe

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tung gleichmässig in alle Richtungen reflektiert. Eine mattweiseFläche, die vollkommen diffuse reflektiert heisst LambertscheFläche. 27 Lambertsche Flächen werden beispielsweise inder Farbmessung als ideales Eichnormal benutzt.Gerichtete Reflexion oder auch Spiegelung. Sie ist typisch für glatteOberflächen und tritt dann als Glanz in Erscheinung. Daseinfallende Licht wird nach dem Reflexionsgesetz gerichtet reflektiert.Der reflektierte und der einfallende Strahl bilden mitder Normalen zur Grenzfläche <strong>im</strong> Einfallspunkt gleiche Winkelθ 1 = θ 2 ,siehe Folie 50. Diese Reflexionsart ist charakteristisch für glatteMetallflächen oder polierte Edelsteine. Zwischen diesen beidenExtremen gibt es einen stetigen Übergang aus mehr oderweniger glatten Oberflächen. Für eine vollständige Beschreibungmuss für jeden Einfallswinkel angegeben werden, welcherAnteil der Strahlung in welchem Ausfallswinkel reflektiertwird. Solche bidirectional reflectance distribution functions(BRDF) sind jedoch nur in komplizierten goniometrischen Messungenzu ermitteln.Beide Reflexionsarten, die <strong>im</strong> Allgemeinen je nach Rauheit derOberfläche gemischt vorliegen, stellen in der Farbmessung und derReproduktion ein Problem dar. Diffuse Reflexionsanteile an einerKörperfarbe wirken sich farbmetrisch wie die Mischung mit Weiss(Unbunt) aus, reduzieren also die Sättigung der Körperfarbe. 28Um diesem Effekt entgegen zu wirken, überzieht man hochwertigeDruckprodukte mit einer Glanzschicht, woher auch der QualitätsbegriffHochglanzmagazin seinen Ursprung hat. Die diffuse Reflexionist physikalisch schwierig <strong>von</strong> der (reinen) Remission zu unterscheiden.In der Farbmesstechnik wird deshalb <strong>im</strong> Normfall darauf27 nach dem elsässischen Universalgelehrten Johann Heinrich Lambert (1728–1777), dem Begründer der Photometrie28 Ein sauberes Auto hat eine intensivere <strong>Farbe</strong>.Reflexion✧ Lichtrückstrahlung an der Körperoberfläche✧ gerichtete Reflexion (Spiegelung)➙ Einfalls- = Ausfallswinkel ⇒ Glanz an glatten Oberflächen✧ diffuse Reflexion (Lambertscher Strahler)➙ Rückstrahlung in alle Richtungen (rauhe Oberflächen)➙ entspricht Mischung mit Weiss (Unbunt) ⇒ matte <strong>Farbe</strong>n✧ allgemein: sowohl gerichtete als auch diffuse Reflexion➙ winkel- und materialabhängig (Goniometrie)✧ Oberflächenfarben (winkelabhängig)➙ geringer Reflexionsanteil an der Remission (4 % − 10 %)➙ allgemein: Vermeidung <strong>von</strong> Reflexionserfassung (Glanz)NormaleReflexionsarten ✒ ❅❅ ❅ ❅❅ ❅ ❅❅ ❅ ❅❘ Grenzschichteinfallender Strahlreflektierter Strahlklaus s<strong>im</strong>onfarbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizierenθ 1 θ 2Einfallspunkt❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆❆ ❆ ❆ ✄ ✄✄✗ ❈❖❈❇❇▼ ❆ ❆ ❆ ❈ ❆ ❆ ❆ ❆❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆❆✻❇✄❈ ✁ ✁✕ ❇❇▼ ✁ ✁✁✕❇ ✁ ✓✼❍❨❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆❍ ❆❯ ❆❯ ❆❯ ❆❯ ❆❯ ❆❯ ❆❯ ❆❯ ❆❯ ❆❯❍ ✄ ✄ ❇ ❅❅■❇ ✟❅✟✯ ❈ ❅❅■❈ ✁❅✁ ✓ ✓✼ ✁ ✁ ❇❇ ✓ ✓ ✟••• • •✟✯•gerichtete Reflexion (Spiegelung)klaus s<strong>im</strong>ondiffuse Reflexionfarbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizieren49farbmetrik50farbmetrik61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!