10.07.2015 Aufrufe

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus Autorensicht besteht trotzdem ein elementares Interesse andem benutzten Halftoning-Algorithmus. Zunächst geht es um dieKontrolle und Organisation des Workflows. Sowohl die Gerätekalibrationals auch das Color Management beziehen sich <strong>im</strong>mer aufeinen spezifischen Halftoning-Algorithmus. Dessen Auswahl undDesign hat also einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität desResultats.Zum Zweiten sind die Default-Einstellungen mancher Ausgabegerätenicht auf ein visuell opt<strong>im</strong>ales Resultat ausgelegt. So benutzenviele Laserdrucker als Standard ein Linienraster, was zwar demtechnischen Produktionsvorgang entgegen kommt, visuell aber subopt<strong>im</strong>alsein kann.6.6 Literaturverzeichnis[1] B. Bayer. An Opt<strong>im</strong>um Method for Two-Level Rendition ofContinuous-Tone Pictures. In IEEE International Conferenceon Communications, pages 26.11–26.15, 1973.[2] G. Meisenbach. Deutsches Patent DRP 22 244, 1882.[3] S. Gooran. High Quality Frequency Modulated Halftoning. PhDthesis, Linköpings Universitet, Norrköping, Sweden, 2001.Diss. No. 668.[4] H. Kang. Digital Color Halftoning. SPIE Optical EngineeringPress, Bellingham, Washington USA, 1999.[5] L. Levy and M. Levy. Screen for Photomechanical Printing.U.S. Patent 492333, 1893.[6] M. Analoui and J. Allebach. Model-based Halftoning Using DirectBinary Search. In Proc. SPIE Vol. 1666, pages 109–121,1992.[7] R. Floyd and L. Steinberg. An Adaptive Algorithm for spatialGrey Scale. In Proc. Soc. Info. Display, page 75f., 1976.komplexere Algorithmen✧ Erweiterungen des Error Diffusion-Ansatzes➙ kombinierbar mit Filteralgorithmen✛ insbesondere Kantenschärfung➙ Hilbert-Kurve als Bearbeitungsreihenfolge➙ Einbezug einer grösseren Nachbarschaft✧ allgemeiner Kontext: Quantisierungsalgorithmen➙ Reduktion auf Opt<strong>im</strong>ierungsprobleme (Knappsack)✛ iterative Suchverfahren (Direct Binary Search)➙ Modellbasierte Verfahren zur Berücksichtigung✛ <strong>von</strong> Geräteeigenschaften✛ des menschlichen Sehprozessesklaus s<strong>im</strong>on farbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizierenIntensitätsmodulation <strong>im</strong> Druck✧ Helligkeitsdarstellung durch Variation der Farbschichtdicke➙ Farbschicht wirkt als halbtransparenter Filter➙ erlaubt z.B. 4 Helligkeitsstufen bei Laserdrucker✧ typisch für fotografische Drucker➙ Pictrographic: 8-Bit-RGB-Drucker✧ teilweise <strong>im</strong> Tiefdruck realisierbar (Näpfchentiefe)✧ zunehmende Bedeutung <strong>im</strong> Non-Impact-Druck➙ speziell Ink-Jet➙ teilweise Laserdruck✧ algorithmisch: Quantisierung auf mehrere Zielwerte➙ grundsätzlich sind AM und FM adaptierbarklaus s<strong>im</strong>on farbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizieren29halftoning30halftoning123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!