10.07.2015 Aufrufe

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••wird z.B. <strong>im</strong> Kontext <strong>von</strong> TV-Anwendungen genutzt. Die Koordinatenu ∗ und v ∗ sind wie folgt vereinbart:u ∗ = 13 L ∗ (u ′ − u ′ 0 ) und v∗ = 13 L ∗ (v ′ − v ′ 0 )Die Werte u ′ 0 und v′ 0beziehen sich wieder auf das Referenzweiss.Aus u ∗ und v ∗ lassen sich durch den Übergang zu Polarkoordinateneinige alternative Parameter gewinnen:√C ∗ uv = u ∗2 + v ∗2 (3.15)( v∗ )( v ′ − v ′ )0h uv = arctanu ∗ = arctanu ′ − u ′ (3.16)0√s uv = 13 u ′2 + v ′2 = C∗ uvL ∗ (3.17)Die psychometrische Buntheit C ∗ uv gibt den Abstand der <strong>Farbe</strong> <strong>von</strong>der Unbuntachse an. Der Farbton lässt sich in CIELUV durch h uvspezifizieren. Schliesslich ist s uv als psychometrische Sättigung bekannt.3.3.3 CIELABAlternativ zu CIELUV hat die Internationale Beleuchtungskommissionein zweites näherungsweise gleichabständiges System definiert,CIELAB mit den Koordinaten L ∗ , a ∗ und b ∗ . Trotz aller bekanntenSchwächen 24 ist CIELAB der heute meistgebrauchte psychometrischeFarbraum, sowohl in der Forschung als auch in derIndustrie. 25 Die Basisdefinitionen sinda ∗ = 500[f( XX 0)− f( YY 0)][ (b ∗ Y) ( Z)]= 200 f − fY 0 Z 0(3.18)(3.19)Ordinate v ′CIE-UCS-Diagramm mit äquidistanter Farbtonteilung0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6Abszisse u ′0.60.50.40.30.20.1klaus s<strong>im</strong>onCIE 1976-L ∗ a ∗ b ∗ -Farbraum (CIELAB)✧ heute meistgenutzter gleichabständiger Farbraum0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.836 SegmenteAbszisse xfarbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizieren✧ rechtwinklige Koordinaten L ∗ , a ∗ (Rot-Grün), b ∗ (Blau-Gelb)a ∗ def⎛ ⎞⎛ ⎞X Y= 500⎝ 3 − 3 ⎠, b ∗ def Y Z= 200⎝ 3 − 3 ⎠X 0 Y 0 Y 0 Z 0für X/X 0 , Y/Y 0 , Z/Z 0 ≥ 0.008856✧ Polarkoordinaten: C ∗ ab Buntheit, h ab FarbtonwinkelC ∗ abdef= a ∗2 + b ∗2 def b∗, h ab = arctana ∗Ordinate y0.80.70.60.50.40.30.20.137farbmetrik24 Die CIE bezeichnet CIELUV bzw. CIELAB auch nur als ≪angenähert empfindungsgemässgleichabständig ≫.25 Weiterentwicklungen wie CIECAM02 oder DIN99 werden relativ zu CIELABdefiniert.55✧ Geraden werden nicht auf Geraden abgebildet✧ a ∗ und b ∗ -Koordinate <strong>von</strong> L ∗ abhängigklaus s<strong>im</strong>on farbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizieren38farbmetrik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!