10.07.2015 Aufrufe

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

••Ordinate: L ∗ der sRGB-Koordinate (i , i , i )sRGB-Grauachse in CIELAB25 50 75 100 125 150 175 200 225Identität f (x) = xAbszisse: i = 0, 1, . . . , 255908070605040302010klaus s<strong>im</strong>onGleichabständigkeit <strong>von</strong> sRGB-125 -100 -75 -50 -25 0 25 50 75 100 125125Abszisse a ∗Ordinate b ∗1007550250-25-50-75-100-125klaus s<strong>im</strong>onL ∗ (k · (R + G + B))k = 0, 1, 2, . . . , 255farbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizierena ∗ b ∗ -Projektionder Vektorenk R, k G, k Bk = 0.0, 0.2, . . . , 1.0undVerbindungsgeradenfarbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizieren96farbmetrik97farbmetrikDie Anwendung eines geeigneten Color Appearance Model zur opt<strong>im</strong>iertenPräsentation <strong>von</strong> sRGB-Daten ist da<strong>von</strong> jedoch völlig unabhängigzu sehen. In einem solchen Fall ist aber die Bezugnahmeauf das tatsächlich vorhandene Sehumfeld empfehlenswert, dadie sRGB-Spezifikation nicht mehr vollumfänglich dem Stand derTechnik entspricht.3.6.3 RG B als ArbeitsraumDa RG B-Farbräume nun mal die natürliche Sprache der aktuellenComputerdisplays darstellen und man eben diese Displays benötigtum digitale Bilder zu bearbeiten, ist es naheliegend, die beabsichtigtenManipulationen direkt in dem entsprechenden Display-Farbraum vorzunehmen. Folglich sind die Default-Einstellungenpopulärer Bildverarbeitungsprogramme wie Photoshop oder GIMPmit den dominanten RG B-Spezifikationen identisch. Die Anforderungender professionellen Bildverarbeitung werden allerdingsnicht automatisch durch ein beliebiges RG B-Format erfüllt, wasman z.B. daran erkennen kann, dass in Photoshop mit den Versionsnummern4, 5 und 6 der Default-Arbeitsraum <strong>von</strong> Apple RGBüber sRGB zu Adobe RGB-98 wechselte.Problematisch ist zunächst die Grösse des Farbraums, induziertdurch die jeweils benutzten Pr<strong>im</strong>ärvalenzen. Da insbesonderesRGB relativ klein ist und die durch Digitalkameras oder Scannererzeugbaren Farbräume <strong>im</strong> Wachsen begriffen sind, zeichnet sichhier ein Problem für den Standard ab. Der zweite problematischePunkt ist die übliche 8-Bit-Kodierung. Für die physikalische Darstellungeiner Farbvalenz ist dies eine ausreichende Genauigkeit.Da aber keine negativen Werte kodiert werden, ist ein Grossteil derexistierenden <strong>Farbe</strong>n nicht einmal mathematisch beschreibbar undnicht nur physikalisch unproduzierbar. Ferner können sich bei komplexenBerechnungen auf Grund der geringen Bitanzahl Rundungsfehlerzu sichtbaren Störungen summieren.Entsprechend gibt es verschiedene Bemühungen RG B-Farbräumemit einer erweiterten Kodierung zu etablieren. Schliesslich86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!