10.07.2015 Aufrufe

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K a p i t e l7Gamut MappingGamut MappingDie Gesamtheit der <strong>von</strong> einem Ausgabegerät reproduzierbaren<strong>Farbe</strong>n wird Gamut genannt. Verschiedene Ausgabegeräte bzw. Prozessewie der Zeitungsdruck besitzen <strong>im</strong> Allgemeinen verschiedeneGamuts, siehe die Folie 2 bzw. 3. Normalerweise ist der Gamutdes Ausgabegerätes der entscheidende Engpass in einem Reproduktionsprozess,weil nicht alle spezifizierten <strong>Farbe</strong>n eines Bildes<strong>im</strong> vorgesehenen Ausgabemedium dargestellt werden können.Die folgende Doppelseite zeigt ein sRGB-Bild (links-oben) <strong>im</strong> Photogamut(links-unten), <strong>im</strong> ISO-Offset-Gamut (rechts-oben) und <strong>im</strong>Ifra-Zeitungsgamut (rechts-unten), wobei die jeweils nicht <strong>im</strong> Gamutenthaltenen <strong>Farbe</strong>n frei gelassen wurden. Auf Grund dieserProblematik ist <strong>im</strong> Allgemeinen eine Anpassung der Farbspezifikationeines Bildes an den Zielgamut, genannt Gamut Mapping (GM),unvermeidbar.Das Gamut Mapping ist üblicherweise als embedded Software inder Produktionskette <strong>im</strong>plementiert und wird dem nicht sensibilisiertenBenutzer vielleicht lediglich als Diskrepanz zwischen Monitordarstellungund Druckbild gewahr. Es kann in verschiedenenTeilen des Workflows platziert sein. Als integraler Bestandteil einesColor Management Systems oder eines RIPs 1 übern<strong>im</strong>mt dasGamut Mapping <strong>im</strong>plizit die Aufgabe der klassischen Farbseparation.Auf Grund der Bedeutung für die Reproduktionstechnik ist dieSuche nach einem universell einsetzbaren GM-Algorithmus, geräteundmedienübergreifend, ein äusserst aktuelles Forschungsthema. 2✧ Farbwiedergabe beschränkt durch Produktionstechnik✧ zentral l<strong>im</strong>itierender Faktor: Geräte-Gamuts➙ Gamut: Gesamtheit der produzierbaren Gerätefarben✧ zwingend erforderlich: Gamut Mapping➙ Adaption einer Farbspezifikation an Geräte-Gamut➙ normalerweise verdeckt <strong>im</strong>plementiert (embedded software)✛ <strong>im</strong> RIP: “Druckbild ̸= Monitorbild”✛ mit Farbseparierung kombiniert✛ integriert <strong>im</strong> Color Management➙ aktuell: Standardisierung des Gamut Mappings✛ geräte- und medienübergreifend1verschiedene Gamutsklaus s<strong>im</strong>on farbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizieren gamut mapping1 raster <strong>im</strong>age processor, ein Prozessor oder eine entsprechende Softwares<strong>im</strong>ulation,die eine Bildbeschreibung in Form einer Layoutsprache wie Postscriptoder PDF in Pixeldaten übersetzt2 als allgemeine Einführung zum Thema eignet sich [10, Kap. 10]klaus s<strong>im</strong>onfarbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizieren2gamut mapping125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!