10.07.2015 Aufrufe

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CMY ist bijektiv und verzerrungsfrei. Der Druckfarbraum wirdvollständig genutzt. Bei Motiven mit grossen Bildgamuts wird das<strong>im</strong> Color Management weitverbreite Clipping extremer <strong>Farbe</strong>n vermieden,was auch visuell durchaus vorteilhaft sein kann.Das Neugebauer-ModellSind die Ansprüche an die Genauigkeit nicht allzu hoch, so lässt sichdie Farbvalenz einer cmyk-Spezifikation mit einem einfachen probabilistischenVerfahren schätzen. Dieses auf Hans Neugebauer[19] zurückgehende Konzept liefert eine <strong>im</strong> Normalfall brauchbareApprox<strong>im</strong>ation und war vor der Digitalisierung der Medienwelt, etwa50 Jahre lang, der Standardansatz zur Separation. Im Gegensatzzu den Interpolationstechniken des Color Managements gewährt eszudem einen Einblick in die funktionellen Zusammenhänge.Die zentrale Schwierigkeit bei der farbmetrischen Modellierungder Separation ist der Einbezug der 16 möglichen Kombinationendes Übereinanderdrucks <strong>von</strong> 4 Grundfarben, siehe Folie 79. Der ersteSchritt in Neugebauers Konzept ist die Messung der FarbvalenzenF i , 1 ≤ i ≤ 16, aller Kombinationen des Übereinanderdrucks.Diese Werte sind prozessspezifisch und offline ermittelbar. Um nundie Farbvalenz F eines fixierten Rasterpunktes als additive Farbmischungdarstellen zu können, benötigt man noch die relativen Flächenanteilef i in dem F i vorliegt:F = f 1 F 1 + ··· + f 16 F 16 (3.50)Die Gleichung (3.50) beschreibt die Situation nach dem Druckvorgang,anwenden möchten wir sie aber vor dem Drucken. Da zu diesemZeitpunkt die Werte f i noch nicht existieren, müssen wir ihrespäteren Werte schätzen. Eine modellbasierte Schätzung wäre sehranspruchsvoll, da die f i -Koeffizienten <strong>von</strong>einander, <strong>von</strong> den c, m, y,k Werten, <strong>von</strong> dem verwendeten Rasterverfahren und <strong>von</strong> zufälligenProduktionsschwankungen abhängen. Neugebauer schlug deshalbeine probabilistische Interpretation des Vierfarbendrucks vor,in dem der Koeffizient f i der Wahrscheinlichkeit entspricht, dassdie Druckkombination i realisiert wird:Zurückführung auf additive Farbmischung✧ Übereinanderdruck <strong>von</strong> 4 Raster:➙ 16 elementare Kombinationsfarben✛ mit messbarer Normvalenz F i✛ und relativem Flächenanteil f i✧ Farbvalenz F eines Rasterpunktes:F = F(c, m, y, k) = f 1 F 1 + · · · + f 16 F 16✧ f 1 , . . . , f 16 Funktionen <strong>von</strong>➙ c, m, y, k (pr<strong>im</strong>är)➙ des Rasterverfahrens➙ ProduktionsschwankungenF 1 F(0, 0, 0, 0) Papierweiss (W)F 2 F(1, 0, 0, 0) Cyan (C)F 3 F(0, 1, 0, 0) Magenta (M)F 4 F(0, 0, 1, 0) Gelb (Y)F 5 F(0, 0, 1, 0) Schwarz (K)F 6 F(1, 0, 1, 0) C * YF 7 F(1, 1, 0, 0) C * MF 8 F(0, 1, 1, 0) M * YF 9 F(1, 0, 0, 1) C * KF 10 F(0, 1, 0, 1) M * KF 11 F(0, 0, 1, 1) Y * KF 12 F(1, 1, 1, 0) C * M * YF 13 F(1, 1, 0, 1) C * M * KF 14 F(1, 0, 1, 1) C * Y * KF 15 F(0, 1, 1, 1) M * Y * KF 16 F(1, 1, 1, 1) C * M * Y * Kklaus s<strong>im</strong>on1. Ansatz zur Schätzung der f i✧ Annahme (Murray-Davis):➙ Flächenbedeckungen entsprechen Konstanten αfarbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizierenin der linearen Mischung der Farbvektoren A und B:α A + (1 − α) B, 0 ≤ α ≤ 1➙ die D<strong>im</strong>ensionen C, M, Y und K sind separierbar✧ dann gilt:F(c, m, y, k) = (1 − c) F(0, m, y, k) + c F(1, m, y, k)} {{ }= (1 − m) F(0, 0, y, k) + m F(0, 1, y, k)} {{ }= (1 − y) F(0,}0,{{0, k)}+ y F(0, 0, 1, k)= (1 − k) F(0,} {{0, 0, 0)}+ k F(0,} {{0, 0, 1)}= W= Kklaus s<strong>im</strong>onfarbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizieren79farbmetrik80farbmetrik77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!