10.07.2015 Aufrufe

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>EMPA</strong>-CIELAB Testchart Max color gamut Version 1.7 D65 110998 Hk<strong>EMPA</strong>-CIELAB Testchart Max color gamut Version 1.7 D65 110998 HkLightness L*ab ---->0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100Lightness L*ab ---->0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 1008070Hue hab = 270 degr60 50 40 30klaus s<strong>im</strong>onfarbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizierenLightness L*ab ---->0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 10043farbmetrikLightness L*ab ---->0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 10044farbmetrik58Die K-Werte erlauben die Anpassung <strong>von</strong> (3.24) an gegebene Abmusterungsbedingungen.Die Default-FestlegungK L = K C = K H = 1bezieht sich konkret auf die Normumgebungsbedingungen aus Folie??.Die CIE94-Formel ist auf Grund <strong>von</strong> (3.25) nicht symmetrisch,d.h. eines der beiden Farbmuster wird <strong>im</strong>plizit zum Standard erklärt.Obwohl dieser Einfluss gering ist, sieht die CIE, falls gewünscht,eine explizite Korrekturmöglichkeit vor:√√S C = 1 + 0.045 C1 ∗ · C∗ 2und S H = 1 + 0.015 C1 ∗ · C∗ 2∆E 94 wurde <strong>von</strong> Anfang an als eine Übergangslösung verstanden.Um zusätzlich Color Appearance Modelle zu berücksichtigen wurde1998 das Technical Committee TC1-47 eingesetzt. Das Ergebnisdieser Arbeiten wurde 2001 <strong>von</strong> M. Luo, G. Cui and B. Rigg in [15]präsentiert, die Farbabstandsformel ∆E 00 :( √ ∆L ′ ) 2 ( )∆C′ 2 ( )∆H′ 2 ( )( )∆C′ ∆H′∆E 00 = + + +R TK L S L K C S C K H S H K C S C K H S HDie K-Werte wurden aus ∆E 94 übernommen. Die Parameter L ′ , ...leiten sich aus den CIELAB-Grössen L ∗ , a ∗ , b ∗ und C ∗ ab:sowiemitL ′ = L ∗ , a ′ = (1 +G) a ∗ , b ′ = b ∗C ′ =√a ′2 + b ′2 , h ′ = tan −1( b ′ )a ′ ,(G = 0.5 1 − √ ¯C ∗ 7 )ab¯C ∗ 7ab + 257

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!