10.07.2015 Aufrufe

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

••••••••••••Normvalenzsystem. Zur Unterscheidung setzt man bei den Begriffendie Vorsilbe ≪Grossfeld- ≫ oder ≪10 ◦ ≫ voran bzw. ergänzt eine entsprechendeVariable um den Index ≪ 10 ≫. Die Differenzen <strong>von</strong> 2 ◦ -zum 10 ◦ -Normalvalenzsystem sind rein empirisch und nicht durcheine Transformation beschreibbar. Die zu Grunde liegenden Messungenwurden durch Stiles [27] und Speranskaja [26] durchgeführt.Die Grossfeldpr<strong>im</strong>ärvalenzen sind wie folgt definiert:500nmDifferenzen 2 ◦ zu 10 ◦ -Normfarbtafel0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.80.8Ordinate y0.70.6R 10def= 45.2nm, G 10def= 526.3nm, und B 10def= 444.4nm0.5Die entsprechenden Spektralwertkurven sind durch¯x 10 (λ) = 0.341 ¯r 10 (λ) + 0.189 ḡ 10 (λ) + 0.388 ¯b 10 (λ) (3.9)ȳ 10 (λ) = 0.139 ¯r 10 (λ) + 0.837 ḡ 10 (λ) + 0.073 ¯b 10 (λ) (3.10)550 nm 600 nm50 nm 600 nm500 nm0.40.30.2— 2 ◦ -Beobachter— 10 ◦ -Beobachter¯z 10 (λ) = 0.000 ¯r 10 (λ) + 0.040 ḡ 10 (λ) + 2.026 ¯b 10 (λ) (3.11)mit einander verbunden.450 nm450 nmAbszisse x0.1klaus s<strong>im</strong>onfarbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizieren25farbmetrik3.3 Gleichabständige FarbräumeDer Begriff der Farbvalenz F(R) erlaubt es die Gleichheit <strong>von</strong><strong>Farbe</strong>mpfindungen mathematisch zu erfassen. Mit ein wenig Gewöhnungist es sogar möglich ein intuitives Farbverständnis füreine gegebene xy-Spezifikation zu entwickeln. Aber ein kurzerBlick auf das xy-Diagramm 19 zeigt, dass wir unser eigentlichesZiel, die mathematische Beschreibung der Beziehung Reizstärke-Empfindungsstärke, noch nicht erreicht haben. Betrachtet man dasNormfarbdiagramm einfach als ein buntes Bild, dann sind die verschiedenenGrundfarben flächenmässig sehr ungleich vertreten,d.h. es dominiert Grün wohingegen Blau stark unterrepräsentiertist. Dies ergibt einen ersten Hinweis darauf, dass der mathematischeAbstand zweier Farbvalenzen <strong>im</strong> Normfarbdiagramm nicht mitden empfundenen Farbabständen übereinst<strong>im</strong>men kann.19 soweit es in der verfügbaren Drucktechnik darstellbar istOrdinate: GewichtungDifferenzen 2 ◦ zu 10 ◦ -Normspektralwertkurven415 450 485 520 555 590 625 660 695Abszisse: Wellenlänge (nm) 2.252.01.751.51.251.00.750.50.25klaus s<strong>im</strong>on— ¯x 2 (λ)— ȳ 2 (λ)— ¯z 2 (λ)- - - ¯x 10 (λ)- - - ȳ 10 (λ)- - - ¯z 10 (λ)farbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizieren26farbmetrik49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!