10.07.2015 Aufrufe

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

••••••••••••••••••••••••CIE 1976-L ∗ u ∗ v ∗ -Farbraum (CIELUV)✧ einer <strong>von</strong> zwei Vorschlägen der CIE zur Gleichabständigkeit✧ rechtwinklige Koordinaten L ∗ , u ∗ , v ∗ , Referenz-Weiss (X 0 , Y 0 , Z 0 )mitu ∗u ′def= 13 L ∗ (u ′ − u ′ 0 ), v ∗ def= 13 L ∗ (v ′ − v ′ 0 )def=4 XX + 15 Y + 3 Z , v ′ def=9 YX + 15 Y + 3 Z✧ Polarkoordinaten: C ∗ uv Buntheit, h uv FarbtonwinkelC ∗ uvdef= u ∗2 + v ∗2 def v∗, h uv = arctanu ∗✧ Geraden werden als Geraden abgebildet (lineare Transformation)klaus s<strong>im</strong>onfarbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizieren35farbmetrik3.3.2 CIELUVBei der Definition ihrer empfindungsmässig gleichabständigen HelligkeitsfunktionL ∗ , in der CIE-Notation als psychometrische Helligkeitbezeichnet, orientiert sich die CIE, wie vorgängig bereits erwähnt,an dem V -Wert des Munsell-Systems, einer der exper<strong>im</strong>entellam besten abgesicherten Skalen dieser Art. Sie ist vom Typder Stevensschen Potenzfunktion. Zusätzlich wurde noch eine Normierungauf ein Referenzweiss eingeführt, wobei es sich um denhellsten Pixel in einem Bild, das Papierweiss oder die verwendeteLichtquelle handeln kann. Sei (X 0 ,Y 0 , Z 0 ) die Normvalenz des Referenzweiss,so sollte für eine beliebige sonstige Valenz (X,Y , Z) gelten:0 ≤ Y /Y 0 ≤ 1. Der Kurvenverlauf <strong>von</strong>⎧ √Y⎪⎨ 116 3 − 16 für 0.008856 ≤ Y ≤ 1L ∗ = L ∗ (Y ) def Y 0 Y 0=(3.12)⎪⎩ 903.29 Y für 0 ≤ Y ≤ 0.008856.Y 0 Y 0500nm• • •480 nmOrdinate v ′CIE-UCS-Diagramm mit MacAdam-Ellipsen0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6550 nm450 nm600 nmAbszisse u ′700 nm• • • • • •• •0.60.50.40.30.20.1klaus s<strong>im</strong>onU = (0.211, 0.474)farbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizieren36farbmetrikist in Folie 34 illustriert. Graukeile in 10∆E-Schritten bilden dieL ∗ -Achsen in den Folien 43 und 44.Das CIE-UCS-Diagramm, siehe Folie 36, ergibt sich aus der Überführungder Koordinaten x und y aus dem Normdiagramm in dieebenfalls rechtwinkligen Koordinaten u ′ und v ′ gemäss der Transformation:undu ′ =v ′ =4 x−2 x + 12 y + 3 =9 y−2 x + 12 y + 3 =4 XX + 15Y + 3 Z9YX + 15Y + 3 Z(3.13)(3.14)Da es sich um eine projektive Transformation handelt, werden Geradenin der Normfarbtafel als Geraden <strong>im</strong> CIE-UCS-Diagramm abgebildet.Durch die Verknüpfung <strong>von</strong> der psychometrischen HelligkeitsskalaL ∗ mit der CIE-UCS-Farbtafel erhält man den CIE-L ∗ u ∗ v ∗ -Farbraum, CIELUV abgekürzt. Er wurde 1976 eingeführt [4] und54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!