10.07.2015 Aufrufe

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

Farbe im digitalen Publizieren von Klaus Simon - EMPA Media ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiele für ∆E-Werteklaus s<strong>im</strong>onLichtmodifikation in Materiewellenlängenspezifische Absorptionerweiterter Raytracer Scatter3D0.9 | 1.6 | 2.4 | 3.60.8 | 2.6 | 3.6 | 3.60.5 | 3.6 | 4.6 | 5.50.2 | 1.7 | 1.8 | 2.60.4 | 1.5 | 2.5 | 3.10.7 | 1.5 | 2.7 | 3.6farbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizierenkomplexe Interaktion mit Gesamtszenenur durch Szenens<strong>im</strong>ulation erfassbarkontextabh. Lichtreizklaus s<strong>im</strong>onkontextabh.WahrnehmungRemissionReflexionInterferenzMaterialstrukturFluoreszenzfarbe <strong>im</strong> <strong>digitalen</strong> publizieren47farbmetrik48farbmetrik3.4 KörperfarbenBisher haben wir einen Lichtreiz als gegeben betrachtet, vergleichbarzu einer Lichtquelle, deren Strahlung unmittelbar ins Auge gelangt.Zur Entwicklung der Farbmetrik war diese Vorstellung ausreichend.Im Allgemeinen gilt unserer Interesse jedoch den <strong>Farbe</strong>nunserer Umwelt. Die <strong>Farbe</strong>n <strong>von</strong> nichtselbstleuchtenden Objektenheissen Körperfarben. Ihre speziellen Eigenschaften sind insbesonderefür die Farbmessung und die Farbreproduktion relevant.3.4.1 Lichtmodifikation durch MaterieGrundsätzlich geht Strahlung <strong>von</strong> einer Lichtquelle aus, dringt ineine beleuchtete Oberfläche ein, wird wieder remittiert und gelangtschliesslich ins Auge des Empfängers. Mit dem Materiekontakt sinddurch Absorption, Streuung, Fluoreszenz und Reflexion Veränderungenin der Wellenlängenzusammensetzung des Lichtreizes verbunden,die wir dann als <strong>Farbe</strong> der Oberfläche wahrnehmen. Dergleiche Modifikationsprozess liegt prinzipiell auch bei einem Farbfiltervor. Anstatt <strong>von</strong> Remission sprechen wir dann <strong>von</strong> Transmission.Eine physikalisch korrekte Beschreibung der Vorgänge ist sehr aufwendigund liegt jenseits des Anspruchniveaus dieser Abhandlung.Die folgende Darstellung ist als konzeptionelle Vereinfachung aufzufassen,die <strong>im</strong> Wesentlichen aus einer Separierung <strong>von</strong> Lichtquelleund Materialeinfluss besteht. Dieser Ansatz ist motiviert durchdie Alltagserfahrung, die einer Oberfläche weitgehend unabhängig<strong>von</strong> der sie beleuchtenden Lichtquelle eine <strong>Farbe</strong> zuordnet. Nichtzuletzt basiert auf diesem Verständnis <strong>von</strong> Körperfarben die aktuelleFarbmesstechnik.Gehen wir zunächst auf die Reflexion, die direkte Rückstrahlungdes ankommenden Lichtes an der Körperoberfläche, genauer ein. InAbhängigkeit der Rauheit der Oberfläche unterscheiden wir zweiReflexionsarten.Dicuse Reflexion an matten (rauen) Oberflächen wie Pappe. Daseintreffende Licht wird unabhängig <strong>von</strong> der Beleuchtungsrich-60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!