13.07.2015 Aufrufe

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Osmanische <strong>Reich</strong>sintegrationAls Untersuchungszeitraum soll dabei die zweite Hälfte des 15. unddas gesamte 16. Jahrhundert gewählt werden.Das hat den Grund, dass in dieser Zeitspanne der Islam einen etwasanderen Status einnahm als er zuvor innehatte.Faroqhi sieht dabei einen praktischen Grund für eine intensivereBeschäftigung mit dem 16. Jahrhundert:„[...] um 1560-70 steigt die Dokumentation nämlich sprunghaft an, wassicherlich mit dem Wachstum der staatlichen Bürokratie zu tun hat.Wie wir auch aus näher liegenden Zeiträumen wissen, produziert einegrößere Zahl von Bürokraten größere Mengen von beschriebenem Papier.Da aber [...] neben dem >offiziellen< Bereich auch die Kultur desInt<strong>im</strong>en und Privaten angesprochen werden soll, muss die Schriftlichkeitso weit verbreitet gewesen sein, dass die nötigen Quellen existierten."191Außerdem bietet das „[...] 18. Jahrhundert [...] besondere Schwierigkeiten,denn es ist für den osmanischen Bereich einerseits üppig dokumentiert,andererseits aber sehr wenig erforscht. Auch ist das ungemeinreiche Archivmaterial zu dieser Periode nur zum kleineren Teil katalogisiertund damit der Forschung zugänglich gemacht worden. Die Periodenach 1730 ist deswegen zu kurz gekommen, was um so bedauerlicherist, als die jetzt anlaufende Forschung zeigt, wie viel es auf diesemGebiet noch zu entdecken gibt. Aber vorerst ist das noch weitgehendZukunftsmusik." 192Das Erstarken des Islam könne in dem Zeitraum des späten 15. und gesamten16. Jahrhunderts in seiner Auswirkung auf die osmanischeDh<strong>im</strong>mi-Politik exemplarisch verfolgt werden, so Binswanger. 193Zunächst soll versucht werden, die integrierende Funktion der Dh<strong>im</strong>maan jenen Kriterien zu prüfen, die für den kollektiven Zusammenhalt derDh<strong>im</strong>mis, für ihre Integrität und Identität, sei diese kollektiven oder in-191 S. Faroqhi, a.a.O., S 29 f.192 ebenda193 K. Binswanger, a.a.O., S. 41132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!