13.07.2015 Aufrufe

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Multireligiöse <strong>Gesellschaft</strong> und Integration <strong>im</strong> <strong>Osmanischen</strong> <strong>Reich</strong>Uffelmann, U.: Identitätsbildung und Geschichtsbewußtsein nach der Vereinigung Deutschlands,Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Bd. 15, Deutscher StudienVerlag, Weinhe<strong>im</strong> 1993Vämbery: Geschichte Bocharas und Transoxaniens, Bd. I, Stuttgart 1872Waardenburg, J.: Islamisch-Christliche Beziehungen, Geschichtliche Streifzüge Wehr, H. :Arabisches Wörterbuch, a.a.O., S. 111Quellen <strong>im</strong> Internet:Internet: http://www.erols.com/zenithco/ (vom 02. 11. 1998)Dem marokkanischen Geographen Al-Idrissi verdanken wir die erste Karte mit den siebenKl<strong>im</strong>azonen der Alten Welt.: http://www.maec.gov.ma/berlin/about/History/2_history.htmBild von Weltkarte von Idrissi <strong>im</strong> Internet:http://www.humanities-interactive.org/ancient/mideast/ex104_06.html199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!