13.07.2015 Aufrufe

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Multireligiöse <strong>Gesellschaft</strong> und Integration <strong>im</strong> <strong>Osmanischen</strong> <strong>Reich</strong>Ibrah<strong>im</strong>i, Nexhat: Kontaktet e para t Islamit me popujt ballkanik ne periudhen Paraosmane(Erste Kontakte der Völker des Balkans mit dem Islam in vorosmanischer Zeit), Verlag:Logos-A, Shkup (Skopje,Mazedonien), 1997, ISBN 9989-601-43-7Jorga, N.: Geschichte des <strong>Osmanischen</strong> <strong>Reich</strong>es, unveränd. Neuausg. der Ausg. Gotha, Pertes1908-1913, Pr<strong>im</strong>us Verlag, Darmstadt 1997, Bd. 1-5Juynboll, Th. W.: Handbuch des islamischen Gesetzes nach der Lehre der schafi'itischen LehreKermani, Ahmad: تاريخ سلطين آل عثمان „Geschichte der osmanischen Sultane“ bearbeitetvon Bassam A. Dschabi, Damaskus, 1985Khalil, Imaduddin: „Die islamische Geschichte“, Skript für das 2.Studienjahr für das Scharia-(Fern)studium, IESH, Chateau-Chinon, 2002/2003Khallaf, A.-W.: Um Usul al-Fiqh (in arabischer Sprache erhältlich), 7. Aufl., Kairo 1956Kreiser, K.: Zur inneren Gliederung der osmanischen Stadt, in: ZDMG Supplement II, veröffentlicht1974Kritovoulos: History of Mehmed the conqueror. Trans. from Greek by Charles, T.Riggs Greenwood,1970Laqueur, H.-P.: Osmanische Friedhöfe und Grabsteine in Istanbul, Ernst Wasmuth Verlag(Hrsg.), Tübingen 1993Legrand, E.: Bibliographie hellenique du XVII. SiedeLewis, B.: The Musl<strong>im</strong> discovery of Europe, Norton (Hrsg.), New York, London 1982 Schule;Leiden/Leipzig 1900Lewis, B.: Die Juden in der islamischen Welt (The Jews of Islam), Vom frühen Mittelalter bisins 20. Jahrhundert, Beck Verlag, München 1987Malcolm, Noel: Bosnia, a Short History, Verlag: Macmillan, London, 1994Mantran, R.: Istanbul dans la seconde moitie du XVII. siede; Essai d'histoire institutiondle,economique et sociale, Paris 1962 (Bibliotheque archeologique et historique de l'InstitutFrancais d'Archeologique d'Istanbul XII)Maulawi, Feisal: „Die Prinzipien der Scharia, auf denen die Beziehungen zwischen Musl<strong>im</strong>enund Nichtmusl<strong>im</strong>en gegründet sind“, Verlag: dar ar-raschad al-islamiyya, 1987(ins deutsche übersetzt, momentan jedoch nicht in Buchform veröffentlicht, Übersetzung liegt<strong>im</strong> Internet auf einer der Internetseiten des Musl<strong>im</strong>ischen Studentenvereins Karlsruhe(MSVK). Hauptseite des MSVK: http://www.uni-karlsruhe.de/~msv Scheich Feisal Maulawiwar religiöses Oberhaupt der Vereinigung der Islamischen Organisationen in Europa und Berater<strong>im</strong> obersten Schariagericht der Sunniten in Beirut/LibanonMaulawi, Feisal: Interview von Samir Mourad mit Scheich Feisal Maulawi am 4.12.1997 inBeirut197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!