13.07.2015 Aufrufe

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

Multireligiöse Gesellschaft im Osmanischen Reich - Masjid Omar ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Didaktische Aspekte für den Unterricht an SchulenSchlusswortAls Schlusswort möchte ich den verstorbenen Abdoljavad Falaturi zitieren,der in seiner Schrift „Der Islam <strong>im</strong> Unterricht" den folgendenAppell 283 an den Leser richtete:„Zweifelsfrei bildet das Streben nach Gerechtigkeit und Friedenund in diesem Sinne die Bewahrung und der Schutz der Rechte derMenschen den Kern der Botschaft der drei Religionen Judentum,Christentum und Islam. Dieser Wert bleibt unberührt, selbst dann,wenn er <strong>im</strong>mer wieder von Anhängern jeder dieser Religionenverletzt wurde. Es ist die Aufgabe der heutigen Generation vonverantwortungsbewussten Juden, Christen und Musl<strong>im</strong>en, sichgegenseitig <strong>im</strong> Sinne der Verwirklichung der Verantwortung fürden Frieden in Europa und in der Welt zu bestärken, statt dieVerletzung dieser Kardinalwerte zum Anlass für neue Streitigkeitenzu nehmen. Ansätze für diese gemeinsame Verantwortung gibtes zahlreich in den Schriften der Religionen. Es gibt keinen Friedenin der Welt, ohne den bewussten Einsatz der Anhänger der großenReligionen für den Weltfrieden.“283 A. Falaturi/ U. Tworuschka: Der Islam <strong>im</strong> Unterricht - Beiträge zur interkulturellen Erziehungin Europa, Beilage zu den Studien zur internationalen Schulbuchforschung, Schriftenreihedes Georg-Eckert-Instituts (Hrsg.), Braunschweig 1992)128194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!